Cloud Computing setzt dem Handel zu
Durch den stagnierenden Markt und die Zunahme von Cloud-Computing-Technologien sind IT-Reseller immer mehr gefordert, ihr Business-Modell zu optimieren. Drei Viertel der für eine Dell-Studie befragten Händler berichten von Umsatzrückgängen im Geschäft mit KMUs.

- Cloud Computing setzt dem Handel zu
- Informationen vom Hersteller gefordert
Der stagnierende Markt und die Zunahme von Cloud Computing-Technologien stellen Reseller vor erhebliche Herausforderungen. Das hat eine Befragung ergeben, die das Beratungsunternehmen Foster MacCallum im Auftrag von Dell unter IT-Resellern in Deutschland, Großbritannien und Frankreich durchgeführt hat.
Vor allem der stagnierende Markt, der Wechsel von klassischer IT-Infrastruktur hin zu Cloud Computing und eine erhöhte Preissensibilität der Kunden stellen das herkömmliche Geschäftsmodell der IT-Reseller in Frage. In vielen Fällen wollen die Unternehmen ihre vorhandene und oftmals veraltete IT-Infrastruktur auch länger nutzen und schieben deshalb Ersatzbeschaffungen auf.
Viele Reseller denken der Befragung zufolge bereits um: Sie reagieren mit dem Angebot neuer Dienstleistungen, konzentrieren ihre Beratung mehr auf kostengünstige Technologien oder lagern unrentable Geschäftsbereiche aus. Trotzdem berichten rund 75 Prozent der befragten IT-Reseller schon jetzt von Umsatzrückgängen im Geschäft mit kleineren und mittleren Unternehmen.