Zum Inhalt springen

Cloud Computing wird Rechenzentren verändern

Cloud Computing, also die Verlagerung der IT-Infrastruktur ins Web, ist ein Weg, den alle großen IT-Hersteller derzeit einschlagen. Bereit für die Praxis ist das Konzept aber noch nicht.

Autor:Redaktion connect-professional • 10.3.2008 • ca. 0:45 Min

Die große Zeit der Wolken ist im kommen

Cloud Computing ist ein neues IT-Outsourcing-Modell, das von den großen Herstellern noch nicht ausreichend unterstützt wird, so die Einschätzung von Forrester. Das neue Konzept birgt das Potenzial, die IT, wie wir sie im Moment kennen, grundlegend zu verändern. Start-Ups stürzen sich bereits darauf und die Cloud entspricht genau den Beschaffungsgewohnheiten von kleineren Unternehmen.

Der Forrester-Analyst James Staten warnt die CIOs: »Im Moment kann man Cloud Computing noch ignorieren, weil es sich in einem embryonalen Stadium befindet, aber das könnte ein Fehler sein, weil es sich um eine potenziell explosive Technologie handelt.« Cloud Computing werde es Unternehmen ermöglichen, sehr kostengünstig neue Services zu beschaffen. Das Üble für die IT-Verantwortlichen: die Fachabteilungen können mit diesem Konzept sehr einfach die IT-Abteilung übergehen und ihre eigenen Entscheidungen treffen. Outsourcing in fremde Länder kann überflüssig werden, das Rechenzentrum der Zukunft wird in der Cloud grundsätzlich anders aussehen als heute.

Sie haben innovative Projekte realisiert, bei denen ¬der Green-IT-Ansatz eine wichtige Rolle spielt? InformationWeek und Experton Group loben ¬den GreenCIO Award 2008 aus. Jetzt bewerben! Mehr Infos hier.