Computer wichtiger als glückliche Familie
Bei den Kinderwünschen steht der Computer ganz oben. Fast jedes fünfte Kind zwischen sechs und 12 Jahren hat den Rechner auf dem Wunschzettel – Jungs allerdings wesentlich häufiger als Mädchen.

Computer liegen bei Kindern hoch im Kurs. Fragt man Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren nach ihrem größten Wunsch, antworten immerhin 18,6 Prozent »Computer«, das ergab eine Umfrage der Gfk im Auftrag des Deutschen Verband der Spielwaren-Industrie (DVSI).
Noch größer ist jedoch der Wunsch nach einem Haustier. Pferde, Hunde und Katzen - sogar ein Tiger wurde genannt - liegen damit noch knapp vor dem elektronischen Freizeitvergnügen, denn Computer landen auf Platz zwei der meistgenannten Antworten (18,6 Prozent). Dabei scheinen Haustiere für Kinder unter zehn Jahren und speziell für Mädchen grundsätzlich wichtiger zu sein. Die befragten Jungen nannten hingegen den Computer wesentlich häufiger.
Auf dem dritten Platz folgt mit knapp acht Prozent der Wunsch nach einer glücklichen Familie ohne Streit oder Trennungen (7,6 Prozent). Dies ist vor allem den älteren Kindern von neun bis zwölf Jahren wichtig. An vierter und fünfter Stelle stehen in den Urlaub fahren (7,2 Prozent) und später einmal berühmt werden (6,5 Prozent). Diesen Wunsch äußern vor allem die Jungen: Rund zehn Prozent von ihnen wollen Fußballstar werden, während bei den Mädchen nur rund drei Prozent Topmodel oder Sängerin angaben. Gute Noten in der Schule sind nur knapp fünf Prozent wichtig (4,5 Prozent). Mehr Geld zu besitzen wurde sogar von nur zwei Prozent der Kinder genannt (2,4 Prozent). Da keine Antwortkategorien vorgegeben waren, finden sich auch kuriose Wünsche wie Hexen können unter den Ergebnissen. Andere Kinder haben ganz idealistische Ziele und wünschen sich den Weltfrieden. Unter den genannten Berufswünschen tauchen vor allem Klassiker wie Lokomotivführer oder Feuerwehrmann bei den Jungs und Tierärztin bei den Mädchen auf.