Computex: Acers Antwort auf den EeePC
Zeitgleich mit der Asus-Präsentation der neuen EeePCs hat Acer auf der Computex den »Aspire One« vorgestellt. Das 8,9 Zoll-Notebook arbeitet mit Intels Atom-Prozessor und wird wahlweise mit Solid-State-Disk (SSD) oder herkömmlicher Festplatte erhältlich sein. Als Betriebssystem stehen Linux und Windows XP Home zur Wahl.

Als erster Hersteller eröffnete Acer auf der Computex das Feuer auf Asus' Erfolgsprodukt EeePC. Zeitgleich mit Vorstellung der neuen EeePC-Modelle bei Asus präsentierte der taiwanische Konkurrent in Taipeh den »Aspire One«. Das Mini-Notebook kommt im gleichen Formfaktor wie der EeePC 901 mit 8,9 Zoll-Display und wiegt weniger als ein Kilo. Als Prozessor kommt Intels Atom CPU zum Einsatz.
Aspire One ist mit einem Arbeitsspeicher von 512 MByte bis ein GByte und wahlweise mit Solid-State-Disk (SSD) mit acht GByte oder einer 80 GByte-Festplatte erhältlich. Als Betriebssystem kommt Linpus Linux Lite oder Windows XP Home zum Einsatz, die Batterielaufzeit beträgt laut Acer bis zu sechs Stunden. Neben WLAN b und g können auf Wunsch auch WiMax oder eine 3G-Technologie in den Aspire One integriert werden. Außerdem hat das Gerät eine integrierte Webcam, die auch für Video-Chats genutzt werden kann. Der Aspire One soll Anfang Juli bereits in Deutschland erhältlich sein. Als Preis wurde 399 Dollar genannt.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !