Zum Inhalt springen
Weltweit zweitgrößte ITK-Messe in Taiwan

Computex will Cebit überholen

Computex will Cebit überholen: Besser sein als andere ist wichtig in Taiwan. Die zweitgrößte ITK-Messe der Welt zu veranstalten, reicht nicht, also versuchen die Organisatoren der Computex systematisch alle Fehler zu vermeiden, die sie alljährlich auf der weltgrößten ITK-Messe Cebit vorfinden.

Autor:Martin Fryba • 8.6.2006 • ca. 1:15 Min

Computex will Cebit überholen

Zu teuer, zu verwinkelt, zu wenig auf Einkäufer und den Bedarf von Geschäftsleuten eingestellt, zu Endkunden-lastig sei die Hannoveraner Leistungsschau Cebit und dabei sehr unkomfortabel. »Mit der Computex bieten wir bereits jetzt die beste B2B-Plattform weltweit«, behauptet etwa Frank Huang, Vorsitzender der einflussreichen Taipei Computer Association (TCA), die Computex die gemeinsam mit der Handelsförderungsgesellschaft TAITRA organisiert. Bis 2008 wird sich die Ausstellungsfläche in Taipei noch einmal verdoppeln. »Cebit, zieh Dich warm an! Taipei geht bald auf die Überholspur«, rief Huang während seiner Eröffnungsrede zur 26. Computex, die vom 6. bis 10. Juni stattfindet.

Solchen Aussagen hat der durchschnittliche Messegast wenig entgegen zu setzen. Denn mag auch Computex im Hinblick auf Feinorganisation, die Ansprache ausländischer Einkäufer und Auslastung (von unerfreulichen Wetterverhältnisse ganz zu schweigen) noch Raum für Verbesserungen haben – in Sachen Komfort, kurzer Wege und Umfeldqualität hat die Taipeier Messe die Cebit spätestens jetzt abgehängt. Die rund 1.300 Aussteller der Computex 2006, die direkt umliegenden Kaufhäuser, Boutiquen, Restaurants, Cafes und auch die gut vorgebuchten Hotels aller Preisklassen erwarten an die 30.000 Einkäufer aus dem Ausland. Es könnten am Ende auch mehr sein, denn im Straßenbild rund um die Messe und das höchste Gebäude der Erde (Taipei 101) wimmelt es vor Besuchern aus anderen Teilen Asiens; Europäer und Amerikaner sind so präsent wie schon seit Ende der 90er nicht mehr.

So ist, anders als in Vorjahren, die gesamte deutsche Distributionszene von Actebis bis Wave vertreten, Littlebit aus der Schweiz ist ebenso vor Ort wie führende Distributoren aus Polen und Russland. Branchenveteranen wie Frank Huang sehen »viele neue Gesichter, die das Terrain sondieren und Kontakte aufbauen wollen, daneben aber auch alte Bekannte, deren Geschäft jetzt offenbar wieder besser geht.«