Zum Inhalt springen
Video erhält Stammplatz in der elektronischen Zusammenarbeit

Conferencing auf dem Weg in die Cloud

Nach über zwei Jahrzehnten scheint sich nun tatsächlich eine große Wende bei elektronischen Conferencing- und Collaboration-Lösungen abzuzeichnen. Zwei Punkte wirken dabei aktuell als Katalysator: Zum einen bahnt sich mit H.265 die Ablösung des bisher in den meisten Video-Streams dominierenden H.264-Codecs an - und damit die Erwartung, die Bandbreitenanforderungen fast zu halbieren. Zum anderen ergänzen neue Cloud-Video-Conferencing-Angebote das Spektrum videointegrierter Konferenzangebote.Elektronisch unterstützte Kommunikation und Zusammenarbeit, die als integrierte Lösung ohne Medienbrüche auskommt, stellt derzeit sicher eines der Schlüsselthemen der IT dar. Moderne (IP-)Netzwerke sind heute so leistungsfähig, dass sich damit ein umfassendes Kommunikationserlebnis im Sinne von "Unified Communications und Collaboration" (UCC) realisieren lässt. Im Rahmen seiner kürzlich durchgeführten "Myth Buster"-Tour hat beispielsweise Alcatel-Lucent mit Unterstützung von Prof. Dr. Bernhard Stütz, beim Steinbeis-Transferzentrum Stralsund verantwortlich für die Projektierung und Evaluierung von Netzwerken, seine Sicht bezüglich der großen UCC-Trends für die nächsten fünf Jahre dargestellt. Demnach geht es aktuell darum, die IP-Migration zu vollenden und Aspekte wie Mobilität, soziale Medien, Präsenz und Desktop-Video sowie Instant Messaging in das Geschehen einzubinden. In den nächsten zwei bis drei Jahren soll die Gestaltung einer ganzheitlichen UCC-Lösung inklusive Prozessintegration und Entwicklung hybrider UCC-Cloud-Modelle im Mittelpunkt stehen. In vier bis fünf Jahren dürfte schließlich das (vorläufige) Endziel zu erreichen sein, mit UCC als integralem Bestandteil sowohl der Geschäftsprozesse als auch der Arbeitsplatzkonzepte der Zukunft. Die Cloud bilde zu diesem Zeitpunkt die breite Basis für UCC-Anwendungen, so Stütz. Wenn es um Communications und Collaboration geht, hat sehr oft Microsoft seine Finger im Spiel. Mit Exchange, Lync und Sharepoint bietet der Softwareriese

Autor:Stefan Mutschler (pf) • 17.1.2013 • ca. 0:05 Min

LL01F01_Bild-1_1
Ein tragfähiges UCC-Konzept muss heute ganz besonders auch mobile Mitarbeiter mit einbeziehen - Video inklusive. Im Bild der Opentouch Conversation Client von Alcatel-Lucent auf einem Apple Ipad. Bild: Alcatel-Lucent
LANline.