Yuutel Yuuphone: Top-Zuverlässigkeit und sehr gute Qualität
Unsere Cloud-PBX-Tests erweitern wir nun auch auf Österreich. Hier nehmen wir diesmal den Anbieter Yuutel unter die Lupe.

- Yuutel Yuuphone: Top-Zuverlässigkeit und sehr gute Qualität
- So haben wir getestet
In enger Zusammenarbeit mit unserem Testpartner zafaco erweitern wir unsere Cloud-PBX-Tests nun auch auf den Alpenraum. Diesmal unser Kandidat aus Österreich: der auf kleine und mittlere Unternehmenskunden spezialisierte Anbieter Yuutel (Eigenschreibweise „yuutel GmbH“).
Produkt
Yuutel ist ein österreichischer Cloud-PBX-Anbieter mit Sitz in Wien, der seit über zwei Jahrzehnten maßgeschneiderte Telekommunikationslösungen bereitstellt. Zu seinem Sortiment zählen mehrere IP-basierte Telefonielösungen – die Cloud-basierte Variante tritt unter dem Namen Yuuphone (Eigenschreibweise „yuuphone“) an und zielt insbesondere auf kleine und mittlere Unternehmenskunden ab.
Die Lösung bietet über 150 Funktionen – wie IVR, Konferenzschaltungen, flexible Routing-Optionen sowie Chat und Fax-to-E-Mail. Ergänzt wird das Portfolio durch SIP-Trunking, virtuelle Rufnummern und diverse Add-Ons, sodass individuelle Kommunikationsbedürfnisse präzise abgedeckt werden können. Dank Integrationen in CRM-Systeme und Tools wie Microsoft Teams, Salesforce oder Zendesk lässt sich die Lösung in bestehende IT-Infrastrukturen einbinden. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Netzwerk in heimischen, DSGVO-konformen Rechenzentren und bietet somit hohe Sicherheitsstandards sowie zuverlässigen Datenschutz.
Testergebnis
Anbieter zum Thema

Um die Stabilität der Testverbindungen zu ermitteln, hat zafaco 16.692 Einzelmessungen innerhalb von „yuuphone“ untersucht. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Plattform erreichte eine Verfügbarkeit von 100 Prozent. Das bedeutet, dass während der gesamten Messperiode keinerlei Ausfälle oder Unterbrechungen festgestellt wurden. Diese durchgehend positive Bilanz unterstreicht die hohe technische Reife und Zuverlässigkeit der Cloud-PBX-Lösung von Yuutel und zeigt, dass die Plattform auch unter Dauerbeobachtung stabil und ausfallsicher betrieben wird.
Die Bewertung der Telefonie-Qualität basiert auf der Auswertung von 10.784 Testverbindungen. Die Sprachverbindungen im Test wurden sowohl innerhalb der getesteten Cloud-PBX-Umgebung (On Net) als auch zu nationalen Mobilfunknetzen (Off Net Mobile) hergestellt.

Für die Qualitätsmessung von On-Net-Verbindungen, also Telefonaten innerhalb der eigenen Cloud-PBX, wurden insgesamt 3.308 Verbindungen analysiert. Yuutel erzielt dabei 235 von maximal 240 erreichbaren Punkten. Die Ergebnisse zeigen eine stabile und qualitativ hochwertige Telefonieumgebung mit durchweg positiven Leistungskennzahlen. Der Verbindungsaufbau gestaltet sich zügig: Der Median der Verbindungsaufbauzeit liegt bei 0,14 Sekunden, 90 Prozent der Verbindungen wurden innerhalb von 0,20 Sekunden erfolgreich hergestellt. Diese Werte belegen eine sehr gute Reaktionszeit des Systems.
Die Sprachqualität erreicht ebenfalls ein sehr gutes Niveau. Der Median des POLQA-MOS-Werts (ein objektives Maß für die Sprachqualität) liegt bei 4,46, was eine exzellenten Verständlichkeit belegt. Auch im unteren 10-Prozent-Bereich (P10) erreicht das Angebot mit einem Wert von 4,11 noch einen guten Standard.
Die gemessene Sprachlaufzeit (also die Zeit, die ein Sprachsignal benötigt, um von einem Teilnehmer zum anderen übertragen zu werden – ein wichtiger Indikator für eine natürliche Gesprächsführung) bleibt mit einem Median von 40 Millisekunden und einem 90-Prozent-Wert (P90) von 51 Millisekunden im unkritischen Bereich und trägt zu einem verzögerungsfreien Gesprächsverlauf bei.
Besonders hervorzuheben ist die Zuverlässigkeit des Systems: Es wurden keine fehlgeschlagenen Verbindungen registriert – die Fehlerquote beträgt 0,00 Prozent.

Die Untersuchung der Verbindungsqualität aus der Cloud-PBX von Yuutel zu den österreichischen Mobilfunkanbietern zeigt insgesamt sehr gute Ergebnisse, die allerdings Potenzial zur weiteren Optimierung offen lassen. Im Rahmen der Qualitätsmessung wurden insgesamt 3.717 Verbindungen von „yuuphone“ zum Mobilfunknetz sowie 3.758 Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX analysiert.
Die Verbindungsaufbauzeiten bewegen sich zwar noch im akzeptablen Bereich, liegen jedoch deutlich über dem Niveau interner Cloud-PBX-Verbindungen. Beim Verbindungsaufbau von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz beträgt die mittlere Dauer 0,93 Sekunden, der P90-Wert liegt bei 1,83 Sekunden. In umgekehrter Richtung, also vom Mobilfunk zur Cloud-PBX, beträgt der Median 1,08 Sekunden und der P90-Wert 1,45 Sekunden. Diese Kennzahlen verdeutlichen, dass beim Verbindungsaufbau zu Mobilfunk-Gegenstellen im Vergleich zu internen Verbindungen mit spürbar längeren Zeiten zu rechnen ist.
Die mittels POLQA MOS bewertete Sprachqualität liegt im mittleren Bereich. Von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz beträgt der Medianwert 3,21, der P10-Wert liegt bei 3,05. In der Gegenrichtung, also vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, zeigen sich mit einem Median von 3,20 und einem P10-Wert von 3,01 nahezu identische Ergebnisse. Diese Messwerte weisen auf eine insgesamt akzeptable, jedoch nicht besonders hohe Gesprächsqualität hin.
Auch die Sprachlaufzeiten fallen im Vergleich zu internen Cloud-PBX-Verbindungen deutlich höher aus. Bei Verbindungen von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz liegt die mittlere Laufzeit (Median) bei 202 Millisekunden, der 90-Prozent-Wert (P90) beträgt 236 Millisekunden. In der Gegenrichtung, also vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, ist die Verzögerung noch einmal geringfügig höher: Der Median liegt bei 204 Millisekunden und der P90-Wert bei 244 Millisekunden. Diese Werte bewegen sich zwar noch im technisch tolerierbaren Bereich, können jedoch zu merklichen Verzögerungen im Gesprächsfluss führen.
Die Quote nicht erfolgreicher Verbindungen ist vergleichsweise gering, aber dennoch nicht zu vernachlässigen: Von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz kam es in 0,40 Prozent der Fälle zu einem nicht erfolgreichen Verbindungsaufbau. Umgekehrt, bei Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, lag die Quote nicht zustande gekommener Verbindungen bei 0,24 Prozent. Somit kann es in Einzelfällen zu Verbindungsabbrüchen oder Fehlversuchen kommen.
Fazit

Mit 924 von 1000 insgesamt erreichbaren Punkten erzielt Yuutel ein sehr gutes Ergebnis. Überragend ist die Stabilität, für die der Anbieter die volle mögliche Punktzahl erhält. Innerhalb von „yuuphone“, also der eigenen Cloud-PBX, weisen die Messungen kurze Verbindungsaufbauzeiten, hohe Sprachqualität und sehr hohe Zuverlässigkeit aus. Bei Telefonaten in die und aus den österreichischen Mobilfunknetzen weisen die Tests hingegen auf Verbesserungspotenzial hin. Bei Verbindungen von und zu mobilen Gesprächspartnern steigen die Verbindungsaufbauzeiten gegenüber On-Net-Verbindungen deutlich, die Sprachqualität fällt in den mittleren Bereich, und auch die Sprachlaufzeiten werden deutlich länger. Die Zuverlässigkeit ist aber auch bei Verbindungen mit den Mobilfunknetzen insgesamt hoch.
Yuutel
Stabilität (max. 200 Punkte) | 200Punkte |
---|---|
Verbindungen On-Net (max. 240 Punkte) | 235Punkte |
Verbindungen Off-Net Mobile (max. 560 Punkte) | 489 Punkte |
Gesamtergebnis (max. 1000 Punkte) | 924 Punkte |