Wie schneiden neun wichtige Anbieter von Cloud-PBX-Lösungen im Vergleichstest ab? Gemeinsam mit Netztest-Partner zafaco haben wir erneut die Qualität von cloudbasierten Telefonanlagen unter die Lupe genommen. Die Antworten bergen manche Überraschungen. Auch die Testmethodik wurde weiterentwickelt.
Vergleicht man jüngere Marktstudien, setzen wohl noch über 80 Prozent der deutschen Unternehmen auf eine klassische „On premise“-Telefonanlage. Dennoch wächst der Anteil an cloudbasierten Lösungen (auch „IP Centrex“ oder „IP-PBX“ genannt) deutlich.
Der Trend hat verschiedene Ursachen: Neben der Perspektive, die Wartung der Telefonanlage outzusourcen und ihre Kosten auf besser kalkulierbare Mietmodelle umzustellen, ist auch die Entwicklung des Business-Kommunikationsverhaltens förderlich. Schließlich versprechen Cloud-PBX-Lösungen enge Integration mit Collaboration-Plattformen wie Microsoft Teams oder Webex. Nicht nur bei der unternehmensinternen Kommunikation, sondern auch im Austausch mit Kunden und Partnern sind Videokonferenzen und Document Sharing heute fast selbstverständlich. Bevor ein Unternehmen eine eventuell veraltete Telefonanlage für diese Fähigkeiten ertüchtigt, liegt es nahe, sich nach Full-Service-Angeboten aus der Cloud umzusehen.
Allerdings wollen wir in diesem Zusammenhang auch mögliche Nachteile nicht verschweigen: Während manche IT-Abteilungen für das Outsourcing dankbar sind, möchten andere die Hoheit und Kontrolle über die wichtige interne und externe Kommunikation nicht aus der Hand geben. Zudem wäre bei einem möglichen Ausfall der Internet-Anbindung des Unternehmens auch die telefonische Kommunikation perdu. Dagegen sollten sich Unternehmen durch Fallback-Anbindungen wappnen – zum Beispiel redundante Leitungen bis hin zu SD-WAN.
Auch ein Kostenvergleich zwischen „On Premise“ und „Cloud-PBX“ will sorgfältig vorgenommen werden. Die Möglichkeit zu monatlicher Bezahlung etwa in Leasing-Modellen bietet schließlich auch „On Premise“. Neben den Kosten pro „Seat“ (also Nebenstelle) sind auch die Gesprächskosten vor allem in andere Netze wie das Fest- und Mobilfunknetz relevant. Dabei ist wiederum ein Vorteil der cloudbasierten Angebote, dass Zusatzfunktionen wie mobile Nebenstellen oder Anbindungen an Drittanbieter-Anwendungen gezielt nur für die Teilnehmer gebucht werden können, die sie auch tatsächlich benötigen. Einen detaillierten Blick auf diese Aspekte sowie den Funktionsumfang der wichtigsten Lösungen haben wir zuletzt im Juni geworfen. Mit unserem vorliegenden Cloud-PBX-Test, den wir auch dieses Jahr wieder in enger Kooperation mit unserem Netztest-Partner zafaco durchgeführt haben, sollen nun Qualität und Zuverlässigkeit im Fokus stehen.
Zu diesem Zweck haben die Benchmarking-Experten von zafaco ihr Mess- und Bewertungsverfahren weiterentwickelt und die Anzahl der durchgeführten Einzelmessungen gesteigert – siehe auch Kasten unten. Auf den folgenden Seiten lesen Sie, wie neun wichtige Anbieter in diesem Vergleich abschneiden. Dabei haben wir auch die eine oder andere Überraschung in petto.
Ziemlich eindeutig macht die schon im Vorjahr starke Plusnet den diesjährigen Testsieg klar und hält dabei ihren ebenfalls sehr guten Mitbewerber Telekom auf Abstand. Bei insgesamt sehr guten Leistungen beider Kandidaten geben letztlich die Verbindungen zu anderen Cloud-PBX-Anbietern den Ausschlag. Ebenfalls die Note sehr gut erzielen Nfon und sein White-Label-Kunde O2 Telefónica. Dabei zeigt O2 etwas bessere Ergebnisse bei Verbindungen vom und zum Festnetz, während das Nfon-Original bei der Anbindung an Mobilfunknetze und bei der Stabilitätswertung die Nase vorn hat. Sehr gut schneidet auch Starface ab, hier gibt es leichtes Verbesserungspotenzial vor allem bei der Anbindung an andere Cloud-PBX-Angebote und zum Festnetz.
Gleichauf liegen die guten Ergebnisse von Enreach und Sipgate. 1&1 Versatel und sein White-Label-Lieferant RingCentral sind ebenfalls gut, zeigen aber unterschiedlich ausgeprägte Schwächen bei Offnet-Calls.
Rang | zum Vorjahr | Anbieter | Gesamtpunktzahl (von 1.000) | Bewertung |
---|---|---|---|---|
1 | ↑ | Plusnet | 948 | sehr gut |
2 | ↓ | Telekom | 933 | sehr gut |
3 | ↑ | Nfon | 926 | sehr gut |
4 | = | O2 Telefónica | 920 | sehr gut |
5 | ↓ | Starface | 907 | sehr gut |
6 | neu | Enreach | 842 | gut |
7 | ↓ | Sipgate | 842 | gut |
8 | neu | 1&1 Versatel | 810 | gut |
9 | ↓ | RingCentral | 795 | gut |