Partnerschaft mit BMW und Telekom

Skylo bringt Satellitenvernetzung ins Serienfahrzeug

16. Mai 2025, 10:31 Uhr | Diana Künstler
© THINK A – shutterstock.com

Skylo hat gemeinsam mit BMW Group, Telekom, Qualcomm, Harman und weiteren Partnern ein Ökosystem für Fahrzeugvernetzung über Satellit vorgestellt. Die Lösung basiert auf standardisierten Mobilfunkkomponenten, unterstützt Notfallkommunikation und soll weltweit nahtlose Konnektivität ermöglichen.

Skylo Technologies war am 15. Mai 2025 mit mehreren Partnern auf der Fachveranstaltung der 5G Automotive Association (5GAA) präsent. Im Rahmen der 5GAA F2F-Woche, ausgerichtet bei Télécom Paris, wurden seriennahe Demonstrationen satellitengestützter Fahrzeugvernetzung durchgeführt – unter anderem im BMW iX2, der mit Skylo-Technologie ausgestattet war.

Skylo stellte erstmals eine seriennahe Anwendung seiner NTN-Dienste in Fahrzeugen vor. In Kooperation mit BMW Group und Deutsche Telekom wurde gezeigt, wie bestehende Mobilfunkverträge über eine konventionelle Telekom-SIM-Karte satellitengestützt erweitert werden können. Dabei wurde das Modell BMW iX2 demonstriert, das mittels Skylo-Netz über geostationäre Satelliten kontinuierlich online bleibt.

Die Integration erfordert keine zusätzlichen Antennen oder Hardware-Upgrades – Skylo nutzt vorhandene Mobilfunkchipsets. Das System basiert auf Narrowband-IoT über NTN (NB-NTN) gemäß 3GPP Release 17. Jens Olejak von der Telekom hebt hervor, dass dies insbesondere für sicherheitskritische Dienste wie Gefahrenmeldungen in Echtzeit relevant sei. Skylo fungiere zudem als Roaming-Partner im globalen IoT-Konnektivitätsnetz der Telekom.

Globale eSIM-Lösung mit Qualcomm, Cubic3 und Rolling Wireless

Eine weitere Vorstellung im Rahmen der 5GAA F2F-Woche: eine einheitliche Automotive-eSIM, die sowohl terrestrische als auch satellitengestützte Netzwerke unterstützt. Diese Lösung wurde gemeinsam mit Cubic3 und Rolling Wireless entwickelt und auf der Snapdragon Auto 5G Modem-RF Plattform von Qualcomm realisiert.

Das eSIM-Modul RN951Y, aktuell in der Zertifizierungsphase, ist 5G- und NB-NTN-fähig. Die Lösung zielt auf OEMs, die Konnektivität auch in abgelegenen Regionen bereitstellen möchten – ohne zusätzliche Hardware. Laut Cubic3-CEO Barry Napier sei dies ein technologischer Durchbruch für vernetzte Mobilität.

Notfallkommunikation via Skylo-Netzwerk und Harman-TCU

In Zusammenarbeit mit Harman zeigte Skylo, einem Tochterunternehmen von Samsung, ein bidirektionales Notfallkommunikationssystem. Über die „Ready Connect TCU“ können Fahrzeuge Notrufe absetzen und Warnmeldungen empfangen – unabhängig von terrestrischen Netzwerken. Dies soll besonders in Regionen ohne Mobilfunkabdeckung Leben retten und die Reaktionszeit bei Unfällen oder Naturereignissen verkürzen.

Die technische Grundlage für Skylos Dienste bildet das Snapdragon Auto 5G Modem-RF Gen 2 von Qualcomm Technologies. Das Modul unterstützt Bandbreiten bis 200 MHz, NB-NTN und globale Roaming-Funktionalität. Erstmals sei ein nahtloser Wechsel zwischen terrestrischer Mobilfunkverbindung und Satellitennetz via Einzel-SIM realisiert worden – ohne Nutzerintervention.

Qualcomm betont, dass dieser Meilenstein aus einer längerfristigen Partnerschaft mit Skylo und Cubic3 hervorgegangen sei. Ziel sei ein durchgängig vernetztes Fahrerlebnis – mit Fokus auf Sicherheit, Komfort und Fahrzeugdatenmanagement.

Sprachdienste über Satellit: KI-Codecs mit Fraunhofer IIS

Zur Ausweitung sprachbasierter Dienste über das Satellitennetz hat Skylo mit Fraunhofer IIS eine Forschungspartnerschaft initiiert. Im Mittelpunkt steht der NESC-Codec, der KI-unterstützt hochwertige Sprachübertragung auch unter den Limitierungen von Satellitennetzen ermöglichen soll. Dies soll sprachgesteuerte Notfallfunktionen im Fahrzeugalltag praktikabel machen.

Skylo ist nun aktives Mitglied der 5G Automotive Association (5GAA) und nutzte die diesjährige F2F-Woche in Paris für mehrere Live-Demonstrationen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Harman Becker Automotive Systems GmbH

Weitere Artikel zu Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Weitere Artikel zu Qualcomm

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu QUALCOMM Communications GmbH

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Connected Drive

Weitere Artikel zu Connected Car

Weitere Artikel zu Automotive

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Matchmaker+