Produkt

Automotive

© Julian Stratenschulte/dpa

Dienstwagenregelung als Treiber

E-Auto-Zulassungen steigen um 54 Prozent

Im April 2025 verzeichneten batterieelektrische Fahrzeuge einen deutlichen Zuwachs bei den Neuzulassungen in Deutschland. Der Anstieg wird vor allem auf steuerliche Vorteile für gewerbliche Nutzer zurückgeführt. Die Gesamtzahlen bleiben jedoch hinter…

© Johannes Neudecker/dpa

Auto Shanghai 2025

Wie Chinas Automarkt tickt – und deutsche Marken schwächeln

In China liefern sich Tech-Giganten und heimische Autokonzerne ein Rennen um die…

© Scott Brauer/UMA Press Wire/dpa

Elon Musks Cybertruck

„Der größte Flop der Autoindustrie seit Jahrzehnten"

Die Liste der berühmten Flops in der Autoindustrie ist lang. Dazu gehören der Edsel von…

© Ionity

Flexibles Laden für Firmenfahrzeuge

Ionity Fleet: Neue Schnellladelösung für Unternehmensflotten

Mit Ionity Fleet bringt der Ladeinfrastrukturanbieter Ionity erstmals eine speziell für…

© Irene Miller – shutterstock.com

„Drive-E“ für 13 Länder in Europa

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

„Drive-E“ heißt ein Programm der EU, das mit 45 Millionen Euro gefördert wird. An…

© Hendrik Schmidt/dpa

Plug-in-Hybride bleiben Nischenprodukt

E-Autos auf dem Vormarsch

Während der Marktanteil von Elektroautos wieder wächst, bleiben Plug-in-Hybride vor allem…

© Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Sweetspot für IT-Entwicklung

Auto von Morgen, Software von heute – aus Bochum

Die Ruhrgebietsstadt entwickelt sich rasant zum Hotspot für IT und Software. Tobias Nadjib…

© RYO Alexandre - shutterstock.com

CES 2025

KI-Innovationen sorgen für Besucheransturm

Mit einem Besucher- und Ausstellerplus ist vergangene Woche die Consumer Electronics Show…

© Keysight

Keysight erweitert Novus-Portfolio

Testlösung für Software-definierte Fahrzeuge

Die neue Lösung von Keysight soll Netzwerk-Entwicklern das Testen der Leistung und…

© PLRI/TU Braunschweig/dpa

Forschungsauto „SmartCar“

Smartes Auto soll Schlaganfälle verhindern

Wenn sich Autos ohnehin zu rollenden Computern entwickeln, könnten sie doch auch…