Als ersten Schweizer Anbieter haben wir die Cloud-PBX-Lösung „Business Cloud PBX nfon" von Sunrise unter die Lupe genommen.
In enger Zusammenarbeit mit unserem Testpartner zafaco erweitern wir unsere Cloud-PBX-Tests nun auch auf den Alpenraum. Als erster Kandidat tritt die Schweizer Sunrise an.
Das in Zürich ansässige Kommunikationsunternehmen bietet seinen Geschäftskunden mehrere IP-basierte Lösungen für Telefonie und Zusammenarbeit an. Unternehmen, die Microsoft Teams oder Cisco Webex für ihre interne und externe Kommunikation nutzen, erhalten von Sunrise auf Wunsch spezielle Telefonie-Integrationen für diese Konferenzsysteme. Darüber hinaus umfasst das Angebot eine hybride PBX-Variante, die Cloud-Funktionalität mit einer bestehenden lokalen Telefonanlage kombiniert.
Unseren Test haben wir mit der vollständig in der Cloud realisierten Lösung „Business Cloud PBX nfon" durchgeführt, die auf der in Deutschland weit verbreiteten Cloud-PBX-Plattform von Nfon basiert. Die Steuerung erfolgt über die Desktop-Anwendung „Cloudya“, die auch mit Microsoft Outlook verknüpft werden kann. Zusätzlich stehen ein Webclient und mobile Apps für iOS und Android zur Verfügung. Der Funktionsumfang entspricht im Wesentlichen der Originalplattform Nfon Cloudya und bietet auch Besonderheiten wie flexibel anpassbare Erreichbarkeitsprofile, Präsenzanzeige sowie Videokonferenz-Funktionen.
Sunrise übernimmt neben dem Betrieb der Plattform auch die Bereitstellung von Rufnummern (inklusive Portierung) und sorgt für die Anbindung an das Telefonnetz.
Um die Stabilität der Testverbindungen zu ermitteln, hat zafaco 15.590 Einzelmessungen auf der Cloud-PBX-Plattform von Sunrise analysiert. Mit einer gemessenen Verfügbarkeit von 99,99 Prozent zeigt das System lediglich minimale Ausfälle oder Unterbrechungen – ein deutlicher Hinweis auf eine hohe Betriebssicherheit und eine solide technische Infrastruktur.
Die Bewertung der Telefonie-Qualität basiert auf der Auswertung von 10.662 Testverbindungen. Die Sprachverbindungen im Test wurden sowohl innerhalb der getesteten Cloud-PBX-Umgebung (On Net) als auch zu nationalen Mobilfunknetzen (Off Net Mobile) hergestellt.
Für die Qualitätsmessung von On-Net-Verbindungen, also Telefonaten innerhalb der eigenen Cloud-PBX, wurden insgesamt 3.631 Verbindungen analysiert. 90 Prozent aller Verbindungen kamen in spätestens 0,29 Sekunden und somit sehr schnell zustande. Auch die Sprachqualität überzeugt mit überwiegend sehr guten Werten. Der Median des POLQA-MOS-Werts (ein objektives Maß für die Sprachqualität) beträgt 4,32, was auf eine exzellente Verständlichkeit hinweist. Lediglich im unteren 10-Prozent-Bereich (P10) liegt der Wert bei 3,95, was immer noch als gut einzustufen ist, aber leichtes Verbesserungspotenzial aufzeigt.
Die Sprachlaufzeit (also die Zeit, die ein Sprachsignal benötigt, um von einem Teilnehmer zum anderen übertragen zu werden) ist mit einem Median von 46 Millisekunden und einem P90-Wert von 55 Millisekunden ebenfalls niedrig und damit für die Gesprächsqualität unbedenklich.
Die Untersuchung der Verbindungsqualität aus der Cloud-PBX von Sunrise und den Schweizer Mobilfunkanbietern zeigt insgesamt gute Ergebnisse, die allerdings Potenzial zur weiteren Optimierung offen lassen. Im Rahmen der Qualitätsmessung wurden insgesamt 3.510 Verbindungen von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz sowie 3.521 Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX analysiert. Die Zeiten für den Verbindungsaufbau bewegen sich im oft noch akzeptablen, aber hohen Bereich. Bei Verbindungen von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz liegt die mittlere Verbindungsaufbauzeit (Median) bei 1,77 Sekunden, während 90 Prozent der Verbindungen innerhalb von 2,28 Sekunden hergestellt wurden. Für die entgegengesetzte Richtung, also bei Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, beträgt der Median 1,30 Sekunden, der 90-Prozent-Wert (P90) liegt hier bei 1,66 Sekunden. Diese Werte liegen deutlich über den Aufbauzeiten interner Verbindungen – beim Verbindungsaufbau mit Mobilfunknetzen, insbesondere bei ausgehenden Verbindungen, ist also mit einer gewissen Verzögerung zu rechnen.
Die gemessene Sprachqualität von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz bewegt sich mit einem POLQA-MOS-Wert von 3,15 (Median, P10: 2,87) im unteren mittleren Bereich und zeigt somit erkennbares Verbesserungspotenzial. Bei Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX hat zafaco mit einem Median von 3,18 und einem P10-Wert von 3,05 ähnliche Werte ermittelt. Diese Ergebnisse entsprechen einer durchschnittlichen bis ausreichenden Gesprächsqualität.
Auch die Sprachlaufzeiten fallen im Vergleich zu internen Cloud-PBX-Verbindungen deutlich höher aus. Bei Verbindungen von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz liegt die mittlere Laufzeit (Median) bei 201 Millisekunden, der 90-Prozent-Wert (P90) beträgt 260 Millisekunden. In der Gegenrichtung, also vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, ist die Verzögerung noch ausgeprägter: Der Median liegt bei 256 Millisekunden und der P90-Wert bei 277 Millisekunden. Diese Werte bewegen sich zwar noch im technisch zulässigen Rahmen, können jedoch zu merklichen Verzögerungen im Gesprächsverlauf führen.
Demgegenüber ist die Zuverlässigkeit der Verbindungen insgesamt als hervorragend einzustufen und beinahe vollständig fehlerfrei. Von der Cloud-PBX zum Mobilfunknetz kam es in 0,03 Prozent der Fälle zu einem nicht erfolgreichen Verbindungsaufbau. Umgekehrt, bei Verbindungen vom Mobilfunknetz zur Cloud-PBX, lag die Quote nicht zustande gekommener Verbindungen bei 0,09 Prozent. Verbindungsabbrüche oder Aufbauprobleme traten also lediglich in absoluten Einzelfällen auf.
Mit 861 von 1.000 insgesamt erreichbaren Punkten erzielt Sunrise ein sehr gutes Ergebnis. Die Verbindungs- und Telefonietests innerhalb der eigenen Cloud-PBX überzeugen mit kurzen Verbindungsaufbauzeiten, hoher Sprachqualität und hoher Zuverlässigkeit. Bei Telefonaten in die und aus den Schweizer Mobilfunknetzen gibt es hingegen Verbesserungspotenzial. Bei diesen Verbindungen steigen die Aufbauzeiten gegenüber den On-Net-Verbindungen deutlich, die Sprachqualität fällt in den unteren mittleren Bereich und auch die Sprachlaufzeiten fallen deutlich höher aus. Die Zuverlässigkeit ist aber auch bei Verbindungen mit den Mobilfunknetzen sehr hoch.
Sunrise | |
---|---|
Stabilität (max. 200 Punkte) | 187 Punkte |
Verbindungen On-Net (max. 240 Punkte) | 214 Punkte |
Verbindungen Off-Net Mobile (max. 560 Punkte) | 460 Punkte |
Gesamtergebnis (max. 1.000 Punkte) | 861 Punkte |