Advertorial

Leserwahl 2025: Warum Easybell so gut ankommt

21. Juli 2025, 10:00 Uhr | Easybell
© Easybell

Bei der Leserwahl der connect professional wurde Easybell erneut ausgezeichnet – weil das Unternehmen Markenwerte nicht nur kommuniziert, sondern konsequent umsetzt. Ein Blick hinter die Kulissen eines klaren Erfolgskonzepts.

Bei der diesjährigen Leserwahl der connect professional wurde Easybell in der Kategorie „Business Internet und Festnetz“ auf den zweiten Platz gewählt. Eine Auszeichnung, die zeigt: Wer auf Zugänglichkeit, Selbstverwaltung und technologische Klarheit setzt, wird gehört.

Easybell versteht sich als Partner im Hintergrund. Die Lösungen sind so konzipiert, dass sie sich in bestehende Prozesse einfügen – nicht umgekehrt. Automatisierung, einfache Bedienbarkeit und sofort einsatzbereite Produkte mit einem klaren Preis-Leistungs-Verhältnis stehen im Fokus. Das Ziel: maximale Selbstverwaltung für Kundinnen und Kunden – bei minimaler Komplexität.

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist das entscheidend: Wer mit begrenzten Ressourcen arbeitet, braucht Lösungen, die funktionieren – ohne lange Einarbeitung, ohne externe Dienstleister.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Neue Funktionen, die echten Mehrwert schaffen

Im Zentrum der Produktentwicklung bei Easybell steht ein einfaches Prinzip: Technologie soll sich an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden anpassen, nicht andersherum. 2025 hat Easybell mehrere Neuerungen eingeführt, die diesen Anspruch unterstreichen.

  • SIP-Trunk-Authentifizierung per FQDN 
    Ab dem Sommer 2025 können SIP-Trunks nicht mehr nur über Zugangsdaten oder IP-Adressen, sondern auch über einen Fully Qualified Domain Name (FQDN) authentifiziert werden. Das erleichtert insbesondere in DNS-basierten Infrastrukturen und Cloud-Umgebungen wie Microsoft Azure die Einrichtung und Verwaltung von SIP Trunks – ohne zusätzliche Konfiguration auf IP-Ebene.
     
  • Überarbeitete Kontoeinstellungen im Kundenportal
    Auch im Kundenportal wurde weitergedacht: Die Kontoeinstellungen wurden grundlegend überarbeitet und besser strukturiert. Damit wird die Selbstverwaltung nicht nur einfacher, sondern auch nachvollziehbarer – ein Aspekt, der gerade für kleinere IT-Teams in KMUs entscheidend ist.

Synergien nutzen – ohne Komplexität zu erzeugen

Seit Easybell im Jahr 2022 Teil der Dstny wurde, nutzt Easybell gezielt Synergien, um das eigene Angebot weiterzuentwickeln. Ein Beispiel: Die Anwendung Analytics ist innerhalb der Cloud Telefonanlage Pro bereits live und bietet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Kommunikation zu analysieren und zu optimieren. Weitere Funktionen sind in Planung und sollen noch im Laufe des Jahres ausgerollt werden.

Dabei bleibt der Anspruch unverändert: Neue Features sollen echten Mehrwert bieten – ohne zusätzliche Komplexität. Easybell entwickelt nicht für den Effekt, sondern für den Effektivitätsgewinn.

UCaaS-Wachstum mit Substanz

Übrigens: nicht nur bei der connect professional-Leserwahl haben sich viele Kundinnen und Kunden für Easybell entschieden. Auch im Bereich Unified Communications as a Service (UCaaS) wächst Easybell kontinuierlich – mit inzwischen über 180.000 Nebenstellen in der Cloud Telefonanlage.

Dieses Wachstum ist kein Zufall, sondern genau wie der zweite Platz bei der Leserwahl das Ergebnis eines klaren Anspruchs: Lösungen zu entwickeln, die für alle Nutzenden verständlich und zugänglich sind.

Dabei geht es nicht um kurzfristige Trends, sondern um nachhaltige Weiterentwicklung. Easybell verfolgt einen langfristigen Weg – mit dem Ziel, Kommunikationstechnologie so zu gestalten, dass sie sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

Das Erfolgskonzept von Easybell

Bei Easybell steht nicht die Technik im Mittelpunkt, sondern die Menschen, die sie nutzen. Die Plattformen sind einfach bedienbar –  nicht nur von Spezialisten, sondern auch von den Menschen, die Entscheidungen treffen, Verantwortung tragen und Lösungen im Alltag einsetzen müssen. Easybell strebt immer danach, Komplexität zu reduzieren, Klarheit zu schaffen und moderne Kommunikation für alle zugänglich zu machen.

Dieses Konzept hat nicht nur über 50.000 Geschäftskunden sondern auch mehr als 3000 Fachhändler und Systemhäuser in Deutschland überzeugt, die mit Easybell in einer langjährigen Partnerschaft stehen.

Die Auszeichnung durch die Leserinnen und Leser der connect professional ist für das Unternehmen daher ein starkes Signal: Zugänglichkeit, Verlässlichkeit und ein klarer Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer haben auch in einem dynamischen Markt Bestand.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu easybell GmbH

Weitere Artikel zu easybell

Weitere Artikel zu Festnetz-Dienste

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu IP-Telefonie

Weitere Artikel zu Cloud Telefonie

Matchmaker+