Die Bihl+Wiedemann GmbH, ein Anbieter von Automatisierungslösungen, erlebt einen personellen Wechsel an der Unternehmensspitze: Mitgründer Bernhard Wiedemann (links im Bild) zieht sich nach über 30 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück.
Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und langjähriger Entwicklungsleiter, wechselt nach 30 Jahren ins Privatleben. Die alleinige Geschäftsführung bei Bihl+Wiedemann übernimmt fortan Mitgründer Jochen Bihl.
Bereits seit 2019 hat Wiedemann seine aktive Rolle schrittweise zurückgefahren und Verantwortung nach und nach an langjährige Kollegen übergeben. Die Entwicklungsleitung liegt nun in der Hand von Carsten Ruhm, der das Team seit vielen Jahren als stellvertretender Entwicklungsleiter geprägt hat. Er bringt umfassende technische und organisatorische Erfahrung mit. Die technische Vertretung des Unternehmens im internationalen Standardisierungsgremium AS-International übernimmt Christian Kraus, der dort bereits seit über zehn Jahren aktiv ist.
Gegründet wurde Bihl+Wiedemann, Anbieter von Automatisierungslösungen für Maschinen und Anlagen, im Jahr 1992 in Mannheim. Bihl+Wiedemann war maßgeblich an der Entwicklung aller ASi Generationen beteiligt, brachte 2019 als erstes Unternehmen ASi-5 Geräte auf den Markt und stellte 2022 die ersten ASi-5 Safety Geräte vor.
Mit der Übernahme der Unternehmensanteile von Bernhard Wiedemann durch die Familie Bihl bleibt das Unternehmen weiterhin inhabergeführt, unabhängig und in privater Hand. Auch die nächste Generation der Familie Bihl ist bereits aktiv eingebunden: Marten Bihl verantwortet als CIO seit mehreren Jahren zentrale Bereiche der IT und Digitalisierung.
„Diese Kontinuität im Denken und Handeln ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmens-DNA“, betont Jochen Bihl. „Mein besonderer Dank gilt Bernhard – für 33 Jahre Partnerschaft, seine visionäre Entwicklungsarbeit und sein langjähriges, prägendes Wirken.“