Zum Inhalt springen
Teamorientierte Zusammenarbeit ohne Grenzen

Content und Kontext

Zusammenarbeit und Innovation erfordern eine offene und zielgerichtete Interaktion. Stärker am Kontext orientierte Konversationen sollen dabei helfen, die rasch steigende Flut von Informationen in den Griff zu bekommen. Viele große Hersteller wie Microsoft, Unify, Alcatel-Lucent und zahlreiche weitere verabschieden sich bei ihren UCC-Plattformen (Unified Communications und Collaboration) von formatorientierten Ansätzen und stellen den Content und Kontext in den Mittelpunkt.Es geht rund im UCC-Markt. Der Wunsch der jungen Arbeitnehmergeneration, mit jedem Endgerät unabhängig vom aktuellen Aufenthaltsort mit den Kollegen zusammenarbeiten zu können, fordert die einschlägigen Anbieter zur raschen Weiterentwicklung ihrer angestammten UCC-Ansätze. Unify-CEO Dean Douglas sprach im Anfang des Jahres veröffentlichten Papier über die Unified-Communications-Trends für 2015 von "fast turbulenten Zuständen". "Unternehmen können nun entweder mitziehen oder bleiben zurück und verlieren Marktanteile und Mitarbeiter", so der Chef der ehemaligen Siemens Enterprise Communications. Die Aktivitäten der Anbieter über die vergangenen 18 Monate geben weiteren Aufschluss über die wichtigsten UCC-Trends: Neben den Collaboration Tools als solchen gab es zahlreiche Ankündigungen etwa in Sachen Cloud-basierender Zusammenarbeit, mobiler UCC-Apps sowie WebRTC-Unterstützung (Browser-basierende Echtzeitkommunikation). In diesem zurzeit besonders dynamischen Markt scheint es nicht einfach, Gewinner und Verlierer auszumachen. Im "magischen Quadranten" von Gartner gab es 2014 immerhin einige Verschiebungen der wichtigsten Player. Unify scheint die Analysten mit seiner Ende 2013 aufgesetzten "New Way to Work"-Kampagne zumindest für die im August letztes Jahres veröffentlichte Bewertung noch nicht so richtig überzeugt zu haben - das Unternehmen rutschte von den "Leadern" (Anführern) zu den "Visionären". Dafür rückte Mitel (hatte 2013 den kanadischen Hersteller Aastra gekauft) zu Microsoft, Cisco und Ava

Autor:Stefan Mutschler/pf • 28.5.2015 • ca. 0:15 Min

LL06S01_Bild-2_0
Passender Content auf dem Endgerät: Das neue Highend-SIP-Telefon Mitel 6869 verfügt über ein 4,3 Zoll großes Farbdisplay, das alle nutzerrelevanten Informationen übersichtlich darstellt. Bild: Mitel

Die UCC-Lösung "Polycom CX8000 für Microsoft Lync" basiert auf der Microsoft-Lync-Raumsystem-Software (jetzt Skype for Business). Die Polycom-360-Grad-Panoramaansicht des Raums und des aktiven Redners gestalten das Meeting interaktiver und einnehmender. Bild: Polycom