Zum Inhalt springen
Ökosystem für digitale Souveränität

Nextcloud baut das Partnerprogramm um

Nextcloud will die Zusammenarbeit mit dem Channel intensivieren und stellt dafür das Partnerprogrammm neu auf. Ziel sei ein Ökosystem, das Organisationen helfe, unabhängiger und widerstandsfähiger zu werden, betont CEO Frank Karlitschek.

Autor: Michaela Wurm • 12.11.2025 • ca. 1:35 Min

Frank Karlitschek, CEO von Nextcloud
Frank Karlitschek, CEO von Nextcloud
© Nextcloud

Die Kollaborationsplattform Nextcloud stellt die Zusammenarbeit mit dem Channel auf neue Füße. Damit sollen die gemeinsamen Aktivitäten mit Partnern deutlich ausgebaut, Prozesse effizienter gestaltet und die internationale Expansion beschleunigt werden.

Das Programm ist Teil der kürzlich angekündigten Investitionsoffensive, bei der Nextcloud bis 2030 250 Millionen Euro für die Förderung der digitalen Souveränität ausgeben will. “Digitale Souveränität ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Deshalb wollen wir nicht einfach nur ein weiteres Partnerprogramm schaffen, sondern ein Ökosystem, das sich diesem Ziel verschreibt, Organisationen auf der ganzen Welt unabhängiger und widerstandsfähiger zu machen”, erklärt Frank Karlitschek, CEO von Nextcloud.

Anbieter zum Thema

Hoher Bedarf an souveränen Lösungen

Der Kollaborationsanbieter registriert einen hohen Bedarf an souveränen Lösungen. Die Nachfrage nach Nextcloud habe sich im Vergleich zum Vorjahr weltweit verdreifacht und auch Systemintegratoren und IT-Dienstleister erhielten vermehrt Anfragen nach Lösungen, die die Abhängigkeit von einer Handvoll großer Technologieunternehmen verringern können.

Das Nextcloud Partnerprogramm soll Partnern aus dem Channel die Möglichkeit eröffnen, ihr Produktportfolio mit einer datensouveränen Lösung zu erweitern und so ihren Umsatz zu steigern. Das Partnerprogramm wird zudem als Chance gesehen, die internationale Expansion von Nextcloud vorantreiben, wie Karlitschek betont: „Wir sehen Interesse aus fast allen Regionen der Welt. Daher ist es umso wichtiger für uns, Experten vor Ort zu haben, die mit uns gemeinsam die Kunden auf ihrer Reise in die digitale Souveränität begleiten“. Dabei gehe es nicht nur darum, mehr zu verkaufen, sondern „überall echte Alternativen zu Big Tech verfügbar zu machen”.

Mehr Ressourcen für den Channel

Im Laufe der vergangenen Monate hat Nextcloud nach eigenen Angaben in den Aufbau eines dedizierten Marketing- und Salesteams für die Betreuung der Partner investiert. Nextcloud stellt die Technologie bereit und unterstützt die Partner bei gemeinsamen Marketingaktivitäten.

Das dreistufige Partnerprogramm soll die Partner klarer als bisher kategorisieren und so die Steuerung der gemeinsamen Aktivitäten einfacher machen. Außerdem will Nextcloud den Partnern Tools und Wissen an die Hand geben, damit sie die passende Lösung für ihre Kunden entwickeln können. Das beinhalte neben einer sofort einsatzbereiten und skalierbaren Software auch maßgeschneiderte Pakete für die Migration, das Deployment, Skalierung und Support ohne zusätzlichen Aufwand.

Interessierte Partner finden hier weitere Informationen: https://nextcloud.com/channel-partner-program/