Zum Inhalt springen
Für intelligente digitale Transformation

Conet und ServiceNow werden Partner

Die Conet-Unternehmensgruppe und ServiceNow schließen eine Partnerschaft. Es geht vor allem um wirkungsvolle Digitalisierungslösungen aus einer Hand.

Autor: Andrea Fellmeth • 30.9.2025 • ca. 1:15 Min

servicenow-conet-bild-marcel-hopp-conet
© Marcel Hopp/ServiceNow

Durch die Teilnahme von Conet am ServiceNow-Partnerprogramm würden künftig vor allem die öffentliche Verwaltung, Organisationen aus dem Defense-Sektor und Unternehmen aus regulierten Branchen wie Energy & Utilities profitieren – und zwar durch gezielte Unterstützung für eine schnellere, einfache und effiziente digitale Transformation von Geschäftsprozessen und Verwaltungsabläufen.

Als Digitalisierungspartner mit jahrzehntelanger Erfahrung verbindet Conet seine „Prozess- und Branchenkompetenz mit umfassender Expertise in modernen Business-Applikationen". Mit der Ergänzung um die Lösungen von ServiceNow entstünden echte End-to-End-Angebote zur Umsetzung digitaler Geschäftsprozesse, die technologisch und fachlich exakt auf die Bedürfnisse der Kunden an sichere und effiziente Automatisierung, gesteigerte Flexibilität und verbesserte Nutzererfahrung zugeschnitten sind – von konzeptioneller Beratung über praxisorientierte Implementierung und Integration bis hin zu sicherem Betrieb und kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Die ServiceNow-Partnerschaft sei für die Conet-Gruppe ein zentraler Baustein der Wachstumsstrategie HORIZON28 und „ein konsequenter Schritt in der Weiterentwicklung zu einem Full-Service-IT-Dienstleister für alle Herausforderungen der Digitalisierung". Um für seine Kunden höchste Lieferfähigkeit zu gewährleisten, investiert Conet zum Aufbau eines kombinierten Liefermodells einen hohen einstelligen Millionenbetrag in gezielten Personalaufbau, Ausbildung und Zertifizierung, ergänzt durch ein spezielles Traineeship und internationale Delivery-Kapazitäten beispielsweise in Kroatien, Griechenland und Spanien. Der Fokus liegt dabei, wie Conet mitteilt, auf zentralen HR-Prozessen in Personalverwaltung, im Recruiting und im Bürgerkontakt sowie in Themen wie Plattform & KI, IT Service Management (ITSM), IT Operations Management & Enterprise Architecture.

Beim Auftakttreffen in der Conet-Unternehmenszentrale in Bonn trafen sich (siehe Foto, v. li.) Dr. Sabine Wilfling, Senior Regional Partner Manager Public Sector ServiceNow, Dirk Lieder, Executive Vice President Business Applications Conet, Stefanie Mauritz, Vice President Special Solutions Conet, Sebastian Luhmer, Enterprise Account Executive ServiceNow, Stephanie Berlin, Senior Sales Manager Public Sector Federal & States ServiceNow, und Marcel Hopp, Senior Consultant Special Solutions Conet.