Coolpix-Digicams zum Jubiläum
Vor zehn Jahren erblickte die erste »Coolpix«-Kamera von Nikon das Licht der Welt. Der japanische Optikspezialist feiert nun das Jubiläum mit acht neuen Modellen der Erfolgsreihe, darunter zwei Kameras der Performance- Serie für ambitionierte Fotoamateure.
- Coolpix-Digicams zum Jubiläum
- Die Digicam erkennt Gesichter
Mit den Kameras der »Coolpix«- Reihe hat Nikon den Markt für digitale Kompaktkameras entscheidend mitgeprägt. Zum zehnjährigen Jubiläum der Erfolgsreihe gibt es vom Nikon acht neue »Coolpix«-Modelle: die »Coolpix P5100« und »P50« in der Performance- Serie, die »S700«, »S510«, »S51c« und »S51« in der Style-Serie und die »L15« und »L14« der Life-Serie. Die »S200« wurde einem Facelift unterzogen und wird nun neben der Farbe Silber auch in elegantem Schwarz und Rot angeboten.
Die Top-Modelle der Performance- Serie »P5100« und »P50« wurden speziell für ambitionierte Fotoamateure entwickelt. Beide neuen Modelle werden in der Farbe Schwarz im klassischen Kameradesign angeboten, die »P50« wird zusätzlich auch in Silber erhältlich sein. Zu den Merkmalen gehören der optische Sucher, das ergonomisch geformte Gehäuse und das laut Hersteller einfache Handling. Sowohl die »P5100« als auch die »P50« verfügen über Nikons neuen Bildprozessor »Expeed«, der bei gleichzeitig extrem schneller Bilddatenverarbeitung für eine herausragende Bildqualität sorgen soll. Als Spitzenmodell in dieser Serie bietet die »P5100« eine effektive Auflösung von 12,1 Megapixel und das Nikkor-Objektiv mit 3,5-fach-Zoom mit einer dem Kleinbildformat entsprechenden Brennweite von 36 bis 123 Millimetern. In das Objektiv ist zudem ein optischer Bildstabilisator integriert, der unbeabsichtigte Kamerabewegungen kompensiert und damit Verwacklungsunschärfe verringert. Beide neuen Performance-Modelle verfügen zudem über eine hohe ISOEmpfindlichkeit von 3.200 (P5100) bzw. 2.000 (P50), die nicht nur Aufnahmen bei schwacher Beleuchtung ermöglicht, sondern auch kürzere Belichtungszeiten erlaubt.
Die »P5100« besitzt sowohl einen großen und hellen 2,5-Zoll- LCD-Monitor mit einem Betrachtungswinkel von 170 Grad als auch einen optischen Sucher. Damit ist auch dann eine bequeme Bestimmung des Bildausschnitts möglich, wenn direktes Sonnenlicht die Betrachtung des LCDMonitors erschwert.