COS Memory positioniert sich als SSD-Spezialist
Spezialdistributor COS Memory litt in den vergangenen Monaten schwer unter dem Preisverfall bei Speicherprodukten. Nun stünden jedoch Festplatten auf Flash-Basis kurz vor dem Durchbruch im Massenmarkt, verkündet Vorstand Jochen Zips. Der Grossist will sich mit seinem Distributionssortiment und der Eigenmarke als führender SSD-Spezialist positionieren.
Im zwanzigsten Jahr der Firmengeschichte habe man ein schwieriges erstes Halbjahr durchlebt, räumt Jochen Zips, Vorstand der COS Memory, ein. Schon im Jahr zuvor hatte man Umsatzeinbußen von rund 20 Millionen Euro hinnehmen müssen. Der Grund: Wegen der Überproduktion vieler Hersteller verfielen die Preise bei Speicherprodukten. Inzwischen sei die Lage aber wieder stabil, Zips plant im laufenden Geschäftsjahr knapp 60 Millionen Euro umzusetzen. »Das ist sehr konservativ budgetiert«, sagt der Vorstand. Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Florstadt beschäftigt gut 50 Mitarbeiter. Über eine asiatische Niederlassung mit drei Mitarbeitern betreibt das Unternehmen vor Ort Einkauf und zugleich Qualitätssicherung, vor allem für die Eigenmarke »Extrememory«, die ihr zehnjähriges Jubiläum feiert.
So hat sich die einstmalige Schwester des Vollsortimenters COS Distribution als führender Spezialist für Speicherprodukte in Deutschland etabliert. Nachdem die Lindener COS an Tiscon verkauft wurde, verblieb als einziges Unternehmen COS Memory beim Schweizer COSKonzern. Nach eigenen Angaben beliefert der Speicherspezialist rund 2.500 Fachhandelskunden. COS Memory liefert dabei sowohl DRAM-Produkte an Assemblierer und Integratoren wie auch Flash-Karten und USBDrives an Consumer-Reseller, Etailer und Retailer aus.
Kompetenzteam für SSD-Produkte
Während sich das Geschäft im Halbleiter-Bereich wieder stabilisiert, erwartet Zipps vor allem bei Solid State Drives einen kräftigen Wachstumsschub: »Das Geschäft mit SSDs befindet sich noch in einer frühen Phase, wird aber deutlich zulegen«, konstatiert Zips. Auch die Anwendungsgebiete würden sich entsprechend erweitern: »Noch ist der Absatz auf den Enthusiasten-Bereich beschränkt, bald adressieren wir mit SSD-Produkten alle Kunden, vom Consumer bis hin zu Industriekunden.« Zips’ Ziel ist es, COS Memory als führenden Flash-SSD-Spezialisten zu positionieren. Das Portfolio umfasst bereits Produkte der Hersteller Samsung, Mitron, OCZ, Super Talent, Kingston und Memo Right. Der Speicherspezialist rechnet damit, dass sich in Kürze weitere Hersteller, wie etwa Toshiba oder Sandisk, auf die Zukunftstechnologie stürzen werden. Auch unter dem eigenen Brand will COS Memory SSD-Produkte anbieten. Die Fachhandelspartner unterstützt der Distributor mit einem eigens eingerichteten Flash SSD-Team mit Schulungen oder auch Tech-Support. »Die Margen fallen auch für Reseller in diesem Wachstumsfeld weit höher aus als bei den bisherigen Speicherprodukten«, sagt Zips.