CRM im Aufwind
CRM im Aufwind. Während in den letzten Jahren kaum mehr jemand etwas für CRM übrig hatte, stiegen die Ausgaben im vergangenen Jahr um knapp sieben Prozent, wie die Beratungs- und Marktanalysegesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) im Rahmen ihrer Studie »CRM 2006 Germany« ermittelte.
CRM im Aufwind
Die Ergebnisse von PACs aktueller Studie über den deutschen CRM-Markt, »CRM 2006 Germany«, zeigen ganz deutlich: CRM hat die Talsohle durchschritten und ist auf klarem Wachstumskurs. Sparten Unternehmen 2003 und 2004 noch an CRM-Investitionen, erlebte das Thema 2005 mit einem Wachstum von knapp sieben Prozent ? im Vergleich zu fünf Prozent im Vorjahr ? einen Aufschwung. PAC zählt CRM zu den IT-Themen mit den größten Wachstumschancen. Ein Faktor, der dieses Thema pushen wird, sei neben anderen das Konzept CRM-On-Demand, d.h. die Nutzung der CRM-Lösungen eines Anbieters, ohne eigene CRM-Installationen im Haus zu haben. Trotz der guten Prognosen variiert nach wie vor der Stellenwert von CRM von Branche zu Branche und mit den Wachstumstreibern verhält es sich nicht anders. Als Beispiel führt PAC-Beraterin Marianne Proksch das Wachstumspotential im Bankensektor an, das wesentlich höher als im Handel ist: Themen wie Multichannel-Management, d.h. die Integration der verschiedenen Vertriebskanäle (z.B. Filiale, Internet, SB-Automaten, Call Center), die Verabschiedung neuer Corporate Governance-Regelungen wie Basel II oder die allgemeine Restrukturierung und Konsolidierung im Bankenmarkt machen CRM-Lösungen für Banken unverzichtbar.