Zum Inhalt springen
"Desktop as a Service" bringt sich in Stellung

DaaS-Dämmerung

Die Bereitstellung von Windows-Arbeitsumgebungen aus der Cloud (Desktop as a Service, DaaS) fristete lange ein Nischendasein. Die Generalüberholung von Citrix? Virtual-Desktop-Plattform, eine VMware-Akquisition und ein neues DaaS-Angebot von Amazon Web Services (AWS) sollen dies nun ändern. Es bleiben aber Vorbehalte gegen den Bezug von Desktops aus der Cloud.Desktop as a Service ist eigentlich nichts Neues, solche Angebote gibt es seit Jahren. Allerdings galt DaaS bislang als Randerscheinung und Spielwiese von Nischenanbietern wie Desktone und Virtual Bridges. Zwar führen große Player wie IBM DaaS im Portfolio, und in Deutschland kann man Desktops als Service von diversen Anbietern wie Materna oder Pironet-NDH beziehen - auf breiter Front durchsetzen konnte sich DaaS bisher aber nicht. Zu groß waren und sind die Vorbehalte gegen das Outtasking der Arbeitsumgebungen und/oder das Cloud Computing, hinzu kommen Sorgen um die benötigte Bandbreite auf Client- oder Niederlassungsseite, um die Hochverfügbarkeit und Sicherheit, den Zwang zum "Always on" sowie - Stichwort NSA - verstärkt um die Informationssicherheit. Dennoch setzen mehrere IT-Größen auf DaaS: Citrix, VMware und neuerdings auch Amazons Cloud-Division AWS. Citrix hat dieses Jahr mit seiner Lösung Xendesktop 7 die erste Version auf Basis der neuen Plattform aus dem "Avalon"-Projekt vorgestellt. Avalon - offiziell verkündet im Mai 2012 auf der Citrix-Hausmesse Synergy - zielte darauf ab, virtualisierte Desktops und Applikationen nicht mehr nur mittels einer Virtual-Desktop-Umgebung klassischer Bauart (auf Basis von VMware ESX, Microsoft Hyper-V oder dem hauseigenen Xenserver) bereitstellen zu können. Vielmehr kann man nun Desktops wahlweise nach Bedarf aus der Cloud beziehen. Cloud-Umgebungen von AWS oder auf Cloudstack-Basis sollen so höhere Skalierbarkeit und mehr Flexibilität ermöglichen. Mit Xendesktop 7.1 kam jüngst Microsoft Azure als Option hinzu. Zu diesem Zweck hat der Client-Virtualisierungs-Marktführ

Autor:Dr. Wilhelm Greiner • 9.1.2014 • ca. 0:10 Min

LL01S04bNEU

Der Autor auf LANline.de: wgreiner

VMware hat mit Desktone eine komplette DaaS-Lösung zugekauft. Bild: VMware

Citrix hat Xendesktop mit Version 7 auf eine Four-Tier-Architektur umgestellt und damit Cloud-Umgebungen als Optionen für das Hosting der virtuellen Desktops mit eingebaut. Bild: Citrix