Zum Inhalt springen

Das »Alles-auf-einen-Blick-Prinzip«

Das »Alles-auf-einen-Blick-Prinzip« Das Trend-Thema Unified Communications wird von vielen Anbietern besetzt. So auch von Cisco und NEC, die ihre aktuellen Produkte und Lösungen für den deutschen und internationalen Markt kürzlich vorstellten.

Autor:Redaktion connect-professional • 16.10.2008 • ca. 1:05 Min

Unified Communication soll alle Kommunikationsformen an einen Tisch bringen, hier am Beispiel des NEC Univerge 8300 Servers mit Endgeräten.
Inhalt
  1. Das »Alles-auf-einen-Blick-Prinzip«
  2. NEC Univerge 360

Unified Communications stehen derzeit bei den Anbietern hoch im Kurs. Die Zusammenführung verschiedener Kommunikationsformen, sowohl im verbalen und visuellen Bereich (Telefonie, Conferencing), als auch in schriftlicher Form (SMS, Instant Messaging, E-Mail) versprechen effizienteres Arbeiten und einen schnellen Zugang zu unternehmensrelevanten Daten, die den entscheidenden Vorsprung bringen sollen. Gerade in der mobilen Gesellschaft soll dies zu Wettbewerbsvorteilen führen und letzten Endes Kosten sparen.

Cisco Unified Communication System 7.0 Die Herangehensweise an diese Zusammenführung ist je nach Anbieter verschieden. Mal liegt der Fokus auf der Optimierung der Netzwerke, Mal wird der Ansatz auf der Seite der Telefonanlage gesucht. Aber auch Mischformen, die versuchen, beide Ausgangs­positionen zu einem Mittelweg zu vereinen, stehen zur Verfügung. Dieser Tage stellten zwei der Anbieter für Unified Communications ihre neuen Produktreihen vor, die den wachsenden Anforderungen an Kommunikationssysteme seitens der Anwender gerecht werden sollen. Netzwerkprofi Cisco stellte sein Unified Com­munication System 7.0 vor. Die aktuelle Version soll einfacher zu konfigurieren, zu betreiben und zu benutzen sein als ihr Vorgänger. Deutlich verbessert, laut Herstellerangaben, hat sich die Interoperabilität mit IT-Anwendungen, Desktops, mobilen Endgeräten und deren Betriebssys­temen. Der Cisco Unified Mobile Communicator unterstützt jetzt beispielsweise Windows Mobile, Symbian, RIM Blackberry sowie in Kürze auch Apple iPhone. Die hohe Skalierbarkeit von bis zu 30000 Teilnehmern pro System begrenzt dabei den Investitionsbedarf und die Managementkosten. Neben diesem Baustein wurde zudem der Cisco WebEx Connect vorgestellt, eine internetbasierte Client-Applikationsplattform für sogenannte Mashups, mit denen sich bestehende Anwendungen und Inhalte auf einfache und effiziente Weise zu neuen Applikationen kombinieren lassen sollen.