Das neue Nokia N71 - Multimedia mobil erleben

Ebenfalls in Barcelona auf der Nokia Mobility Conference präsentierte Nokia heute das Nokia N71. Einfach und zuverlässig soll das Nokia N71 multimediale Erlebnisse bieten. In einem eleganten, kompakten Klappformat mit einem hochauflösenden 2,4-Zoll-QVGA-Display unterstützt das Nokia N71 neben den umfassenden Multimedia-Funktionen der Nokia Nseries vor allem die vielseitigen, modernen Unterhaltungs- und Internetfunktionen.
"Das Nokia N71 ist der idealer Partner für ein mobiles Leben", so Juha Putkiranta, Senior Vice President, Multimedia, Nokia. "Es bietet spontan Unterhaltung, Freude und vielfältige Möglichkeiten, Erlebnisse über Fotos, Videos und Musik mit anderen Menschen zu teilen - alles in einem wunderschönen Design, das Form und Funktion perfekt verbindet. Dieses ausgesprochen attraktive, aufklappbare UMTS-Smartphone verfügt über alle Merkmale eines echten Trendsetters in der mobilen Welt."
Für die besondere Bedienfreundlichkeit bietet das Nokia N71 neben dem großen hochauflösenden Display mit 262.144 Farben und einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln den neuen Nokia Internet-Browser mit Mini-Map-Funktion. Dieser ermöglicht die halbtransparente Darstellung einer verkleinerten Gesamtansicht von Internetseiten. So kann der Nutzer intuitiv in alle Ecken der Seite navigieren und die Seite so sehen, wie sie ursprünglich konzipiert worden ist. Der Browser unterstützt darüber hinaus RSS-Feeds und damit die Möglichkeit, bestimmte Internetseiten zu abonnieren und regelmäßige Updates von Inhalten zu erhalten.
Als Unterhaltungssystem im Westentaschenformat bietet das Nokia N71 ein integriertes UKW-Stereo-Radio und Funktionen zur Nutzung digitaler Musik und von Videos. Damit ist es gleichzeitig das neueste Mitglied der Nokia XpressMusic-Produktfamilie. Mit Nokia XpressMusic wurde ein spezieller Markenname geschaffen, der es Endkunden erleichtert, Nokia Produkte zu erkennen, die speziell für die Nutzung von Musik optimiert sind. Neben einem 5-Band-Equalizer bietet das Nokia N71 einen Steckplatz für bis zu 2 GByte große miniSD-Speicherkarten und damit Platz für bis zu 1.500 Musikstücke. Der Nutzer kann seine Lieblingstitel dank Unterstützung für USB 2.0 ganz einfach durch "Drag & Drop" vom kompatiblen PC auf sein Nokia N71 übertragen. Zudem unterstützt das Mobiltelefon Visual Radio-Dienste und sorgt dafür, dass der Nutzer interaktive Dienste einiger Radiosender nutzen kann. So kann er sich beispielsweise Informationen zu einem Musiktitel oder Interpreten direkt auf dem Display des Nokia N71 anzeigen lassen.
Dank UMTS können schnelle Datenverbindungen hergestellt werden, die das Versenden von E-Mails mit Anhängen oder den Zugang zum Internet zum Beispiel zum Hochladen von Fotos, um diese Freunden online zu zeigen, schnell und bequem ermöglichen . Alle Organizer-Daten, darunter Kalendereinträge, Notizen und Aufgabenlisten lassen sich mühelos via Bluetooth Funktechnik, über Infrarot oder kabelgebunden via USB mit kompatiblen PCs synchronisieren. Über Funktionen zur Nutzung von E-Mails, Instant Messaging, MMS- und SMS-Mitteilungen bleibt der Nutzer eines Nokia N71 mit Freunden und Kollegen in Kontakt.
Die im Nokia N71 integrierte 2-Megapixel-Kamera ermöglicht spontane Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen, die sich dank der Nokia XpressShare-Archivierungslösung in nur wenigen Schritten schnell und mühelos übertragen lassen. Nokia XpressShare unterstützt das Weitergeben von Fotos, Videos und Audiodaten via E-Mail, MMS oder Bluetooth Funktechnik - direkt nach dem Aufnehmen oder zu einem späteren Zeitpunkt aus der Galerie heraus.
Zur Ergänzung der Musik-Funktionen ist im Lieferumfang des Nokia N71 auch der Nokia Audio-Adapter AD-15 enthalten, über den der Nutzer das Nokia N71 mit Standard-Kopfhörern verbinden kann, um Musik aus dem digitalen Musik-Player oder dem UKW-Radio im N71 in hoher Qualität zu genießen. Das separat als Zubehör erhältliche Nokia Audiokabel ermöglicht außerdem das Anschließen des Nokia N71 an eine kompatible HiFi-Anlage zur Stereowiedergabe.
Das Nokia N71 basiert auf der Series 60-Benutzeroberfläche (3rd Edition) und dem Betriebssystem Symbian OS. Es wird voraussichtlich im Verlauf des ersten Quartals 2006 erhältlich sein und ohne Steuern und ohne Mobilfunkvertrag bei 400 Euro kosten.