Das Online-Bestellsystem der COS Distribution AG im Test: Funktion geht vor Design
Das Online-Bestellsystem der COS Distribution AG im Test: Funktion geht vor Design. Autor: Markus Heinemann Viele Sites im World Wide Web überzeugen vor allem durch ihr Web-Design. Diesem Trend folgen auch zahlreiche Online-Shops, die dabei allerdings leicht in Gefahr geraten, ihre eigentliche Aufgabe aus den Augen zu verlieren: ein praktisch zu handhabendes Arbeitswerkzeug zu sein.
Das Online-Bestellsystem der COS Distribution AG im Test: Funktion geht vor Design
Dies hat sich die COS Distribution AG in Linden für das gründlich renovierte Online-Bestellsystem zu Herzen genommen. Während »COSTrade« optisch auf den ersten Blick einen schlichten Eindruck hinterlässt, stellt es seine Stärken gerade im Business-to-Business mit entscheidenden Faktoren wie Funktionalität und Informationstiefe heraus. Gleichzeitig befolgt der Vollsortimenter mit den Schwerpunkten Komponenten, Peripherie und Mobile Computing eine weitere Voraussetzung für erfolgreiches E-Commerce. Er pflegt und entwickelt sein System kontinuierlich weiter. So integrierte COS vor wenigen Wochen nicht nur ein neues Online-RMA-Tool, sondern eine Reihe von weiteren Funktionen und Features. Bernd Busch, Director Web-Team der COS, gibt sich damit nicht zufrieden, sondern plant den Kundennutzen des Systems noch weiter auszubauen. Allerdings verzichtet COS auf die Funktion »Konfigurieren«, da diese Möglichkeit als Leistung nicht angeboten wird. Dementsprechend werden die möglichen 32 Punkte weder in der maximal erreichbaren Punktzahl noch in der von »COSTrade« erreichten Gesamtpunktzahl berücksichtigt.
Bereits jetzt können die Fachhändler über »COSTrade« auf ein großes Sortiment (momentan etwa 10.700 Artikel von rund 100 Lieferanten) zugreifen. Um die Akzeptanz für das Bestellsystem zu erhöhen, belohnt der Grossist Onlinebestellungen mit einer verringerten Mindestbestellmenge von 125 Euro statt 250 Euro sowie einer Versandkostenpauschale von beispielsweise vier Euro für Lieferung über GLS. Für die Datensicherheit sorgt das LogIn-System, in dem pro Account nur ein »Master-User« uneingeschränkte Zugriffsrechte erhält und alle Rechte verwaltet. Daneben loggt sich das System nach einer Stunde Leerlauf automatisch aus. Ab Herbst soll der Online-Shop durch eine 128-Bit-SSL-Verschlüsselung noch sicherer werden.
Umfassender Informationspool
Sowohl auf der Homepage des Distributors als auch auf der Startseite von »COSTrade« findet der Fachhändler ein umfassendes, übersichtliches und leicht aufzufindendes Informationsangebot vor: Zum Beispiel Händlerprogramme, verschiedene Aktions- und Promotion-Angebote sowie COS-spezifische Themen wie beispielsweise Service-Infos, Service-Anträge oder die monatliche Kundenzeitschrift »IT Observer« als PDF-Download.
Auch andere handelsrelevante Themen zu Projektgeschäften, Finanzierung und Leasing oder auch Recht, sind auf den Webseiten kompetent und ausreichend detailliert aufgeführt. Wo weitere Informationen notwendig sind, wird auf kompetente Ansprechpartner verwiesen. Lobenswert ist vor allem die sehr gut gestaltete Hilfe-Dokumentation, das Preislisten-Download und -Abonnement (nach persönlichen Voreinstellungen) sowie die Hersteller-Links (national und international). Nur die allgemeinen Branchennews könnten ausführlicher sein. Insgesamt erzielte »COSTrade« in der Kategorie »Informieren« sehr gute 52 von 77 Punkten.
Für die wichtige Artikelsuche bietet das System zwei Möglichkeiten: Im Produktkatalog, der in einer vertikalen Navigationsleiste in Form einer Baumstruktur aufbereitet ist, kann man sich von der Hauptgruppe bis zum gesuchten Artikel durchklicken. Dabei wirkt die Baumstruktur zwar unter Design-Gesichtspunkten auf den ersten Blick etwas veraltet, überzeugt aber durch ihre logische Struktur und die daraus resultierende einfache Handhabung. Zudem verfügt der »Baum« über eigene »Reiter« für spezielle Produktgruppen wie Aktionsartikel, Top-Seller und Produkt-Neuheiten. Die zweite Möglichkeit geht über die Suchfunktionen, von denen allerdings erst die erweiterte Suche wirklich überzeugt. Mit ihr kann man zuverlässig Artikel über Hersteller, Produktnamen und COS- sowie Hersteller-Produktnummern finden. Allerdings fehlen noch spezielle Suchmöglichkeiten wie Produktbereiche. Sie sind für Herbst dieses Jahres geplant. Die Präsentation der Suchergebnisse überzeugt, deshalb erreicht das System in der Kategorie »Suchen« gute 24 von 42 Punkten.
Bei der Auflistung der Suchergebnisse ist die Verfügbarkeit auf einen Blick erkennbar. Klickt der Fachhändler auf das entsprechende Symbol, erfährt er in Echtzeit den genauen Lagerbestand, der auch Allokationsartikel berücksichtigt. Da sich die Preisangaben auf die individuellen Real-Time-Preise des Resellers beschränken, hat das System vor allem durch weitere Preisinformationen (unter anderem EVK und Durchschnitts-HEK) und Tools wie Kalkulationsmöglichkeiten und Rabattangaben noch Verbesserungspotenzial. Insgesamt erzielt »COSTrade« in der Kategorie »Anzeigen« ordentliche 37 von 57 Punkten. Außerdem gibt es Bonuspunkte für das besonders gut gelungene Tool »Produktvergleich«, das die wichtigsten Daten mehrerer Artikel übersichtlich nebeneinander stellt.
Logistikprozesse überzeugen
Im Bestellprozess (43 von 64 Punkten) sind die ausgewählten Produkte mit einem Klick direkt in den stets abrufbaren Warenkorb buchbar. Zusätzlich kann eine abweichende Lieferadresse und der Wunsch nach Komplettlieferung online eingegeben werden. Angaben zu bestimmten Lieferterminen und abweichenden Rechnungsanschriften sind nur telefonisch möglich. Nach der durchgeführten Bestellung ist der aktuelle Bearbeitungsstand beziehungsweise der Backlog übersichtlich online zu verfolgen. Unter der Option »post-shipping« befindet sich eine Bündelung der Bestellungen, die allerdings aus technischen Gründen noch keine Umsätze ausweist. Web-Team-Direktor Busch versicherte aber, dass an dieser Funktion intensiv gearbeitet werde.
Das neue Online-RMA-Tool, das auch für telefonisch bestellte Ware genutzt werden kann, überzeugt durch eine selbsterklärende Benutzerführung und Übersichtlichkeit. Zudem beinhaltet es die Möglichkeit, den Verbleib der Ware online zu verfolgen.
Für Busch steht völlig außer Frage, dass die Stärken des im eigenen Haus programmierten Systems vor allem im Informationsbereich liegen würden. »Die Information des Partners ist vorrangig. Er sieht im Online-Shop zu jedem Produkt seinen individuellen Preis und den Lagerbestand ? und das in realtime. Daneben kann er sich im Content-Bereich umfassend über Hersteller-Angebote, -Promotions und -Programme informieren, die er sonst leicht übersehen würde. Hervorheben möchte ich das Feature Produktvergleich.«
Neue Features zum Jahresendgeschäft
Ungeachtet dessen arbeitet Busch an der Optimierung des Systems. Neben SSL-Verschlüsselung und flexiblerer Suchfunktion soll bis zum Jahresendgeschäft das System den Warenkorb automatisch speichern und alternatives Datenblatt-PDF inklusive Endkunden-Preise zur Verfügung stellen. Bereits im September will Busch bei der Online-RMA-Abwicklung erreichen, dass zu jedem Artikel aufgezeigt wird, ob eine schnellere Direkt-Abwicklung mit dem Hersteller möglich ist.
Völlig unbescheiden will Busch »COSTrade zum flexibelsten und kundenfreundlichsten deutschen Online-Shop in der Distribution« entwickeln. In den kommenden Wochen startet der Grossist eine Kunden-Umfrage, in der »uns mitgeteilt werden soll, was verbessert werden kann«. Dieses Vorhaben wurde vom CRN-Testteam wohlwollend zur Kenntnis genommen. Ein Lob gibt es dafür, dass sich das Online-System statt auf Marketingaspekte wie opulentes Web-Design eher auf funktionale Gesichtspunkte wie beispielsweise große Übersichtlichkeit, einfache Benutzerführung und hohen Informationsgehalt konzentriert. Dadurch bietet der Distributor in einem Umfeld mit häufig überfrachteten Online-Shops ein angenehmes Gegengewicht.
______________________________________________
CRN Certified E-Shop
Im Rahmen der Testserie »Certified E-Shop« prüft Computer Reseller News die Händlerinformations- und -Bestellsysteme von Distributoren, Herstellern oder Kooperationen in jeweils modifizierten Testprofilen. Die Tests werden von einem unabhängigen Experten-Team durchgeführt. Systeme, die im Test besonders viele Punkte erreichen, erhalten die Sonderauszeichnung »Excellent E-Shop«.
Wenn auch Sie Ihr E-Commerce-System von CRN auf Herz und Nieren prüfen lassen wollen, wenden Sie sich an Samba Schulte, Tel. 08121 95-1516, samba.schulte@ict-channel.com.
_____________________________________________
INFO
COS Distribution AG
Nikolaus-Otto-Straße11, D-35440 Linden
Tel. 06403 971-0, Fax 06403 971-220
www.cosag.de