Zum Inhalt springen
120 neue Mitarbeiter gesucht

Dell baut den Partnervertrieb aus

Dell verbucht in seinem Channelgeschäft in Deutschland Zuwachs. Der Hersteller baut deshalb seine Organisation und speziel den Partnervertrieb aus. Noch in diesem Jahr soll ein weiteres Distributionsabkommen unterzeichnet werden.

Autor:Michaela Wurm • 7.9.2010 • ca. 0:55 Min

Zwei Jahre nach der Einführung des ersten Partnerprogramms wächst das indirekte Geschäft von Dell in Deutschland deutlich stärker als das Direktgeschäft, wie Thomas Bleeker, Sales Manager Channel Lead Germany, im Gespräch mit Computer Reseller News berichtet. Heute verkauft der ehemalige Direktvermarkter europaweit über mehr als 21.000 Partner, genaue Zahlen für die einzelnen Ländern sind nach wie vor ein Tabu. Die Zahl der zertfizierten Partner hat sich seit dem vergangenen Jahr auf 500 mehr als verdoppelt. Mehr als ein Viertel des Konzernumsatzes wird bereits über den indirekten Vertrieb generiert, bis Jahresende könnte der Umsatzanteil auf 30 Prozent steigen, prognostiziert Bleeker.

Bewegung gibt es auch im Distributionsbereich. Vor zwei Jahren hatte der Hersteller ein zweistufiges Vertriebsmodell noch abgelehnt. Mittlerweile verkauft Dell in Deutschland über Devil, den Drucker-Spezialisten IT-Haus und seit kurzem auch über den VAD ADN. Ein weiterer VAD könnte noch in diesem Jahr dazukommen, so Bleeker. Gespräche mit geeigneten Kandidaten laufen. Auch die VADs seien an einer Zusammenarbeit interessiert, nachdem Oracle/Sun seine Distributionslandschaft kräftig ausgedünnt hat (CRN berichtete) und nur noch mit den Broadlinern zusammenarbeitet.

Für das wachsende Channelgeschäft stockt Dell auch personell auf. Allein am größten deutschen Standort in Halle sollen 65 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Deutschlandweit sucht der Hersteller derzeit sogar 120 neue Mitarbeiter.