Zum Inhalt springen
Wirtschaftsaufschwung unterstützt Zahlungsklima

Der Handel ist die säumigen Zahler los

Es wird wieder pünktlicher gezahlt. Das Zahlungsklima hat sich laut Creditreform deutlich verbessert. Damit wird die Umsatz- und Ertragslage kleiner und mittlerer Betriebe gestärkt.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.6.2007 • ca. 0:50 Min

Handel und Industrie befinden sich derzeit in einer Aufwärtssituation. Das anhaltende Wirtschaftswachstum, im vergangenen Jahr immerhin plus 2,8 Prozent, wirkte sich positiv auf die Umsatz- und Ertragslage der bundesdeutschen Unternehmen aus. So sank die Insolvenzquote 2006 um immerhin 17 Prozent auf 30.680 Betriebe. Mit dem Anstieg der Liquidität hat sich auch das Zahlungsverhalten deutlich verbessert. Wie der Verband Creditreform in seinem »ZaC-Index« feststellt, gibt es in nahezu allen Branchen weniger Beanstandungen zum Zahlungsklima, Zahlungsziel, zur Überfälligkeit und zu den Forderungsverlusten.

So habe sich im Frühjahr dieses Jahres unter anderem im Einzelhandel und in der Elektrobranche das Zahlungsklima auf breiter Front verbessert. Ähnlich entwickelten sich die Werte für die Großhandelsbranche. Auch beim Zahlungsziel spüren Einzelhandel und Großhandel wieder schnellere Zahlungseingänge. Das schlage sich laut Creditreform auch auf die Überfälligkeit der Rechnung nieder. Nach dem aktuellen Index beträgt die Überfälligkeit im Einzelhandel derzeit 13,2 Tage, beim Großhandel 12,5 Tage. Allerdings beziehen sich diese Zahlen auf die jeweilige Gesamtbranche, können also je nach Geschäftszweig differieren.

Insgesamt attestiert Creditreform einen »unverkennbar positiven Trend«. Denn aufgrund des verbesserten Zahlungsverhaltens könnten sich mittelständische Unternehmen besser gegen Insolvenzanfälligkeit wappnen. Für die Zukunft rechnet der Verband mit weiter abnehmenden Insolvenzzahlen.