Deutsche Jugendliche sind Onlineshopping-Meister
Der Branchenverband Bitkom hat herausgefunden, dass die deutschen Jugendlichen die aktivsten Onlineshopper in Europa sind. Vor allem das starke Geschlecht erliegt vor dem Computer hemmungslos dem Kaufrausch.

Nach Angaben des Branchenverbands Bitkom sind Deutschlands Jugendliche beim Online-Shopping führend: Jeder Zweite (48 Prozent) der 16- bis 24-Jährigen kauft privat im Internet ein. Das ist in dieser Altersgruppe Platz 1 im Vergleich der 27 EU-Staaten. Erst dahinter folgen die Schweden (45 Prozent) und die Dänen (41 Prozent). Im EU-Durchschnitt beträgt die Quote 24 Prozent. Kaum eine Rolle spielt das Online-Shopping dagegen bislang in den jungen Mitgliedsstaaten der EU. So bestellt in Rumänien nur ein Prozent der 16- bis 24-Jährigen im Internet. »Für junge Deutsche gehört das Einkaufen im Netz hingegen längst zum Alltag. An den jährlich zweistelligen Milliardenumsätzen beim privaten Online-Shopping hier zu Lande haben sie einen nicht unerheblichen Anteil«, so Bitkom-Vizepräsident Jörg Menno Harms.
Das Klischee behauptet ja, dass vor allem Frauen leicht zu Opfern ihrer Einkaufsbegeisterung werden – die Bitkom-Zahlen zum Online-Shoppingverhalten der europäischen Jugendlichen bieten allerdings einen gegenläufigen Befund: So ist das Interesse am Online-Shopping unabhängig vom Marktsegment unter den 16- bis 24-Jährigen Deutschen bei den Männern grundsätzlich etwas größer. 54 Prozent kaufen im Internet ein, während es bei den Frauen nur 42 Prozent sind. Dieser Trend zeigt sich auch in vielen anderen Ländern. EU-weit bestellen 27 Prozent der Männer und 21 Prozent der Frauen dieser Altersklasse Waren und Dienstleistungen im Internet – ein Unterschied von sechs Prozentpunkten.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !