Deutsche Software-Firmen in Europa gut dabei
In Europa liegt SAP an dritter Stelle der Software-Anbieter. Auch andere deutsche Unternehmen sind gut im Geschäft.
Größter Software-Anbieter in Europa ist laut einer Studie des französischen Institutes Afdel Microsoft mit einem Umsatz von 9,92 Milliarden Euro auf unserem Kontinent. An zweiter Stelle liegt IBM mit 3,935 Milliarden Euro Software-Umsatz und an dritter Stelle SAP mit 3,228 Milliarden Euro. Auf weiteren Plätzen folgen aus Deutschland Fujitsu-Siemens (Platz 15), Wincor-Nixdorf (20), Software AG (30), Fritz & Macziol (98), Beta Systems (99), Msg Systems (100). Compugroup (106), Lexware (107), T-Systems (110), Siemens Business Services (122), Materna (124), P&I (125), Kordoba (128), Interflex Datensysteme (136) und IDS Scheer (138). Insgesamt haben die deutschen Software-Anbieter in der EU einen Marktanteil von zwölf Prozent auf dem zweiten Platz hinter den USA und weit vor Frankreich und Großbritannien (jeweils fünf Prozent). Auf dem französischen Markt nutzen die gallischen Hersteller ihren Heimvorteil und haben dort 23 Prozent Marktanteil, während sich die Deutschen den dritten Platz mit den Briten mit jeweils fünf Prozent teilen. In Frankreich selbst ist die Region Rhone-Alpes das Eldorado der Software-Hersteller.