Deutscher führt Euro-Notgesellschaft
Luxemburg/Brüssel (dpa) - Der frühere EU-Spitzenbeamte Klaus Regling (59) führt die neue Finanzgesellschaft zur Hilfe für schwache Euro-Staaten. Der aus Deutschland stammende Regling werde den Posten des Vorstandschefs in Luxemburg zum 1. Juli...
…übernehmen, teilte ein luxemburgischer Regierungssprecher am Mittwoch mit.
Die Euro-Staaten hatten die Finanzgesellschaft gegründet, um notfalls Mitgliedern mit Zahlungsschwierigkeiten beizustehen. Die Gesellschaft kann an den Märkten bis zu 440 Milliarden Euro aufnehmen, die von den EU-Staaten garantiert werden.
Regling war von 2001 bis 2009 Generaldirektor bei der EU-Kommission und dort für Wirtschaft und Währung zuständig. Dass Ressort ist unter anderem für die Anwendung des Euro- Stabilitätspaktes verantwortlich.
Die Euro-Finanzminister hatten sich am Montag in Luxemburg auf die Gründung der Finanzgesellschaft verständigt. Der Hilfsmechanismus ist auf drei Jahre befristet. Das Direktorium hat 16 Mitglieder aus den Staaten des Eurogebiets. Alle wichtigen Entscheidungen können nur einstimmig getroffen werden.
Die deutsche Finanzagentur mit Sitz in Frankfurt wird die Kapitalmarktgeschäfte der neuen europäischen Zweckgesellschaft übernehmen. Die Agentur ist zuständig für das Schuldenmanagement des Bundes.
# dpa-Notizblock
## Orte - [Ministère d'Etat], (4, rue de la Congrégation, L-1352 Luxembourg)