Deutschlands Starköche setzen auf Smartphones
Immer mehr Menschen laden sich Kochrezept aufs Handy. Der neue Trend hat mittlerweile auch Deutschlands Starköche erreicht.
TV-Koch Mike Süsser hat in seiner Karriere schon viel gesehen. Bevor der Norddeutsche bei den „Kochprofis“ anheuerte, arbeitete er in der Schweiz, den USA, Portugal und Spanien – in Deutschland führt er seine eigenen Restaurants. Doch der neue Trend, Rezepte auf mobile Geräte zu laden, erstaunt Süsser. Sehr verwunderlich ist das nicht, denn der Trend kommt gerade erst in Fahrt. Immer mehr Köche greifen nicht mehr zum Kochbuch, wenn sie ein Rezept brauchen, sondern schalten ihr Smartphone ein und nutzen eine Rezepte-Applikation. Das Angebot dafür wächst, allein im App Store von Apple gibt es inzwischen fast hundert Varianten zum Download für iPhone und iPad. Ob Backrezepte von Dr. Oetker, Cocktailempfehlungen von Bacardi oder gesunde Genussideen des Ernährungsportals Eat Smarter. Deutschlands Starköche wollen deshalb ihre Fans jetzt vermehrt mit digitalen Rezepten versorgen. „Man darf nicht zurückgehen, sondern muss sich anpassen“, findet „Kochprofi“ Stefan Marquard. Er will noch dieses Jahr eine eigene Applikation herausbringen, genauso wie Kollege Mirko Reeh.
Vor allem aber sind Rezepte-Apps perfekt für spontane Köche, die erst im Supermarkt entscheiden wollen, was sie abends kochen. „Man hat die App immer griffbereit und muss nicht erst seinen Rechner hochfahren oder nachschlagen“, findet Mike Süsser.