Zum Inhalt springen
Wireless-LANs

Die Ausleuchtung eines Funknetzes simulieren

Mit dem »WLAN-Messkoffer« von Psiber Data lässt sich vor der Installation eines Wireless-LANs die Ausleuchtung simulieren. Damit ist es erheblich einfacher, Access-Points richtig zu platzieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.9.2007 • ca. 0:40 Min

Um den einwandfreien Betrieb eines Wireless-LANs zu gewährleisten, ist es notwendig, dessen Ausleuchtung zu vermessen. Allerdings ist dies bei Neuinstallationen oft sehr aufwändig, weil noch keine Access-Points installiert sind.

Hinzu kommt, dass an Stellen, die für Access-Points in Frage kommen, häufig noch keine Stromversorgung vorhanden ist.

Mit dem »WLAN-Messkoffer« von Psiber Data lassen sich solche Klippen umschiffen. Der Access-Point wird auf dem im Lieferumfang enthaltenen Stativ montiert und auf die entsprechende Höhe bis etwa 3,80 m gebracht.

Die Stromversorgung des Access-Points erfolgt über Akkus und einen Power-over-Ethernet-Konverter.

Mit diesem Hilfsmittel kann der Spezialist die Reichweite des WLAN-Systems unter realen Bedingungen testen. Denn bekanntlich beeinflussen Wände, Möbel oder Deckenkonstruktionen die Ausbreitung von Funkwellen in erheblichem Maße.

Der Koffer bietet Platz für alle Utensilien, die der IT-Fachmann benötigt, etwa Antennen, Kabel, Access-Point, Laptop und Netzteile sowie WLAN-Messkarten. Außerdem ist ein Abstandsmessgerät im Lieferumfang enthalten, um beispielsweise Deckenhöhen zu messen.

Der WLAN-Messkoffer ist für WLAN-Systemtechniker gedacht. Er kostet rund 1800 Euro.

www.psiber-data.com