"Die Festnetzvermarktung gewinnt für den Handel an Bedeutung"
Die stärkere Verankerung der Festnetzvermarktung stand bereits beim Telekom-Partnergipfel im Frühjahr im Fokus. Und die Investitionen des Netzbetreibers in glasfaserbasierte Anschlüsse und Nahbereichs-Vectoring spiegeln sich auch in den Erfolgen der Handelspartner wider.

- "Die Festnetzvermarktung gewinnt für den Handel an Bedeutung"
- Konvergenz ist Trumpf
Mit dem LTE-Netz erreicht die Deutsche Telekom, eigenen Angaben zufolge, fast 92 Prozent der Bevölkerung – 10 Millionen Kunden nutzen bereits das LTE-Netz mit Bandbreiten von bis zu 300 MBit/s. Das Glasfasernetz hat bis dato eine Länge von 400.000 Kilometern – über fünf Millionen Kunden zählt der Netzbetreiber hier. Im Nahbereichs-Vectoring sollen weitere sechs Millionen Haushalte vom Ausbau profitieren. Und dieser Invest der Telekom schlägt sich im Handel nieder: Im Bereich Breitband Neu konnten die Absätze um rund fünf Prozent im ersten Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. “Mit den jüngst lancierten ‚Highspeed Wochen‘ und unserem Aktionspricing von 19,95 Euro im Festnetz haben wir in den letzten Wochen Absatzsteigerungen von rund 50 Prozent im Breitband Neukundengeschäft erzielt. Diese Performance muss uns erhalten bleiben“, berichtet Bijan Esfahani, Leiter Indirekter Vertrieb und Service bei der Telekom Deutschland. “Unsere Margen sind attraktiv und wir werden uns weitere Impulse für die Festnetzvermarktung einfallen lassen, um das Momentum aufrecht zu erhalten.”
Bei der Telekom ist man davon überzeugt, dass die Festnetzvermarktung für den Handel immer mehr an Bedeutung gewinnt. Daher steht ein weiterer Hebel, der die T-Partner künftig noch stärker in der Vermarktung von Festnetz und konvergenten Angeboten unsterstützen soll, kurz vor der Umsetzung, wie Michael Schuld, Leiter Kommunikation und Vertriebsmarketing bei der Telekom Deutschland, erklärt. So soll noch Mitte September der erste Telekom-Exklusivpartner mit dem original Telekom Shop Ladenbau seine Türen öffnen und zusätzlich von einem ausgeweiteten und verbesserten Qualifizierungsangebot profitieren. Weitere Details dazu sollen in Kürze folgen.