Zum Inhalt springen

Die öffentlichen Wünsche von den Tasten ablesen

Die öffentlichen Wünsche von den Tasten ablesen Ein IT-Einkaufsportal speziell für den öffentlichen Bereich bietet ab ­Februar 2008 die Mainzer Firma Rednet an. Details von Ausschreibungsverfahren werden dabei in den jeweiligen Portalvarianten abgebildet.

Autor:Redaktion connect-professional • 17.12.2007 • ca. 1:35 Min

Die Netshop-Portallösungen können sehr gezielt auf bestimmte Ausschreibungssituationen ausgerichtet werden.

Ausschließlich auf die Bedürfnisse öffentlicher Auftraggeber ausgerichtet ist das neue Bestellportal der Mainzer Firma Rednet, das im Februar 2008 endgültig ans Netz gehen wird. Neben Hardware und Software – unter anderem ist Rednet zertifizierter Partner von Fujitsu Siemens, Maxdata, Kyocera und Lexmark – kann eine Behörde oder Körperschaft auch ­entsprechende Serviceleistungen ­buchen. Für ein individuelles Zusammenspiel von PC- und Notebook-Komponenten stehen spezielle Kon­figuratoren zur Verfügung. Offene Standards wie eCl@ss und OPENTRANS finden hier Verwendung, was eine elektronische Anbindung an die Einkaufssysteme des Kunden (zum Beispiel über SAP OCI-Interface) ermöglicht. Darüber hinaus sind die Abläufe im IT-Einkaufsportal von Rednet so gestaltet, dass an ­Ansprechpartner unterschiedliche Rechte vergeben werden. So kann beispielsweise ein Einkäufer bei entsprechender Rechtezuteilung auch die Bestellungen seiner Kollegen freigeben.

Sicherheitsmechanismen Tobias Freiwald, bei Rednet für Marketing und Vertrieb zuständig, meint, dass mit dem neuen Webshop nicht nur die Struktur und Übersichtlichkeit sowie der Nutzen für die Interessenten verbessert worden sind, sondern auch hohe Sicherheitsstandards die Programmierung geleitet haben, sodass sich die Kunden aus dem öffentlichen Bereich ausreichend sicher fühlen könnten. Es gibt laut Freiwald nicht nur eine flächendeckende SSL-Verschlüsselung und eine kryptografische Passwort-Speicherung, sondern auch die Möglichkeit zur Fax-Bestellung aus dem Online-Shop heraus. Was wieder einmal zeigt: Fax, intelligent integriert, ist trotz vieler Unkenrufe beileibe nicht tot. PC-Arbeitsplätze und Server, aber auch Netzwerkprodukte und Peripheriegeräte lassen sich individuell mit Vereinbarungen zur Instandsetzung versehen. Schon vor einem Havariefall kann zusammen mit den Experten von Rednet direkt vor Ort analysiert werden, welche Systeme kritisch sind und was die möglichen Folgen eines Ausfalls wären. Nach der Bestandsaufnahme werden dann die entsprechenden Leistungsvereinbarungen festgelegt. Derzeit ist dieser Service in den Ländern Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Baden-Württemberg verfügbar.

»Einfacher Beschaffungsweg« Andreas Augustin von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen lobt als Pilotkunde des neuen Bestellportals dessen Funktionsvielfalt: »Zu den Kernvorteilen des neuen Netshops von Rednet für den öffentlichen Sektor gehört für uns in erster Linie der extrem einfache Beschaffungsweg. Mit Hilfe des E-Shops können wir unsere Aufträge um einiges schneller abwickeln, da die Daten nun direkt in die Warenwirtschaft von Rednet überspielt werden. Vor allem die direkte Verfügbarkeit von wichtigen Produktinformationen wie Gewicht, Datenblatt und Zubehör ist für uns von Vorteil.«