Zum Inhalt springen
Ultraleicht-Hubschrauber e-volo Velocopter

Die »Personen-Drohne« für die Stadt

Nach den Paketdrohnen kommt nun ein kompaktes Lufttaxi für kurze Distanzen: der Velocopter ist ein ultraleichter Hubschrauber, der mit unglaublichen 18 Rotoren angetrieben wird.

Autor:Elke von Rekowski • 25.4.2014 • ca. 0:50 Min

Die »Personen-Drohne« für die Stadt kommt (Foto: e-volo).

Das Konzept erinnert auf den ersten Blick an die kleine Quadrocopter, welche als Modelle sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreuen. Auch der Elektroantrieb sowie der überwiegende Einsatz von Kunststoffen erinnern an das Konzept. Doch die Entwickler von dem deutschen Startup e-volo haben das simple Konzept zu einer wahren Hi-Tech-Flugmaschine erweitert. Durch den Einsatz einer hohen Zahl von Rotoren wird ein gleichmäßiger sowie vibrationsarmer Auftrieb ermöglicht. Die gegenläufige Ansteuerung hebt die Drehmomente auf, so dass kein Heckrotor erforderlich ist und die Steuerung des Multicopters deutlich einfacher als die eines gewöhnlichen Hubschraubers ausfallen soll. Erste Flüge sind auch schon erfolgreich absolviert und die Entwickler streben derzeit die Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt an.

Als ein Fluggerät der Ultraleichtklasse dürfte es dann auch außerhalb von Flugplätzen starten und landen, was es zu einem idealen Taxi oder Lieferflieger im Nahbereich macht. Denn leider ist der Aktionsradius durch die Gewichtsbegrenzung und die damit verbundene Beschränkung beim Akku auf rund 20 Minuten Flugzeit begrenzt. Ein weiterer Wermutstropfen für begeisterte Interessenten dürfte der Preis sein: Mit rund 250.000 Euro fällt er nicht gerade in die Kategorie Schnäppchen. Wer sich davon dennoch nicht abschrecken lässt, findet weitere Informationen unter www.e-volo.com.