Die Systems rüstet auf und will sich auch als Kongress profilieren

"Die Communication World - Mobile Summit" auf der SYSTEMS 2006 läuft dieses Jahr erstmals über zwei Tage - dem 23. und 24. Oktober 2006. Dementsprechend breit und umfassend präsentieren sich die diskutierten Themen: Neue Technologien der Datenübertragung wie HSDPA, Voice over IP, DVB-H oder DMB stehen ebenso im Fokus wie die Evolution der Handys in Richtung Fernseher und mobile PCs. Bei den Location Based Services ist das europäische Satellitensystem Galileo auf dem Vormarsch.
Wegen der großen Nachfrage und der immer breiter werdenden Thematik geht das internationale Gipfeltreffen 2006 in die Verlängerung: Erstmals findet der hochkarätige Kongress über zwei Tage statt. Veranstaltet wird der Mobile Summit von der Messe München. Schirmherr der Veranstaltung ist Erwin Huber, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur wird neben dem Bayerischen Wirtschaftsminister die Eröffnungsrede halten.
Unter dem Motto "New Technologies, new mobile Features - The Revolution of 3G" diskutieren die Spitzenmanager der Mobilfunkbranche die neuen Entwicklungen und Strategien. Marktbewegung herrscht nicht nur auf Operator-Seite: Über 20 verschiedene Firmen bieten neben den vier Netzbetreibern ihre Dienste an und tragen zu einer Diversifizierung neuer Tarifstrukturen und Service-Angeboten bei. Auch zahlreiche neue Anwendungen wie Mobile TV und Voice over IP sowie Endgeräte, die als PC fungieren, geben dem Markt zusätzlich neue Impulse. Spitzenmanager von Netzbetreibern, Handyherstellern und Mobilfunk-Providern diskutieren die Umbrüche in Panel I.
In Panel II und Panel III geht es um neue mobile Anwendungen. Mit DVB-H und DMB stehen zwei unterschiedliche Techniken für die Übertragung von TV-Inhalten auf das Handy zur Verfügung. Mit Technologien wie HSDPA wird es Mobilfunknutzern künftig möglich sein, Daten bis zu 1,8 MByte zu übertragen - vor allem für Businesskunden erlauben diese Entwicklungen völlig neue Möglichkeiten. Zudem eröffnet der Einsatz von Voice over IP in den Mobilfunknetzen ein gänzlich neues Angebot der Kommunikation. Im Bereich Location Based Services kommt der Galileo-Technologie eine wichtige Rolle zu.
"In einem sich veränderten Medienmarkt, der durch digitale Konvergenz, Mobilität und Individualisierung geprägt ist, hat das Handy die Möglichkeit, sich künftig als mobiles Multimedia-Gerät zu etablieren", so der Bayerische Wirtschaftsminister Erwin Huber. "Mit seiner starken Präsenz im Medien-, TK- und IT-Umfeld bietet Bayern wie keine andere Region in Europa die besten Voraussetzungen bei der Integration der einzelnen Techniken und Dienste", so Huber weiter.
"Als Veranstalter sind wir sehr stolz, dass der Mobile Summit sich zum zentralen Treffpunkt der Mobilfunkbranche entwickelt hat, auf dem sich die wichtigsten Vertreter am ersten SYSTEMS-Tag in München treffen. Gern sind wir dem Wunsch der Branche nachgekommen, den Kongress nun auf zwei Tage zu erweitern", betont Klaus Dittrich, Geschäftsführer der Messe München. "Neue Technologien und zahlreiche neue Anwendungen führen zu einem Umbruch im Mobilfunk. Der Kongress 2006 wird die notwendige Standortbestimmung vornehmen und wichtige Impulse für erfolgreiche neue Anwendungen setzen", ist sich Dittrich sicher.
Dieses Jahr findet die Systems vom 23. - 27. Oktober statt und thematisch scheint sich ein vorbeischauen zu lohnen. Nachdem ich sie die letzten 2 Jahre hab ausfallen lassen, werde ich dieses Jahr wohl auch mal wieder vorbei schauen.