Die Terabyte-Vision

Speichermedien stehen im Mittelpunkt des heutigen Heimkinos. Schon heute gibt es clevere Lösungen, Filme auf einem zentralen Server zu speichern und zu verwalten. Durch HD steigen jedoch auch die Größenordnungen. Waren früher Videos auf VCDs, sind heute DVD und bald Blue-ray und HD-DVD aktuell. Während eine DVD rund 4,5 GByte Speicher braucht, werden es bei HD-Medien wesentlich mehr sein. Neue Technologien müssen her, um mehr Speicher auf kleineren Raum zu bringen. Seagate hat sich bereits 2004 die Technik HAMR (Thermally- oder Heat-Assisted Magnetic Recording) patentieren lassen. Kernpunkt sind Materialien die einen niedrigeren magnetischen Effekt haben. Erreicht wird die niedrige Magnetisierung durch vorheriges Erhitzen. Ein Laser bereitet sozusagen den Sektor vor, der dann anschließend geladen wird.
Ein Nachteil besteht darin, dass der Laser den auf der Platte liegenden Schutzfilm verdampfen lässt. Seagate hat hierfür nur nanometerdicke Kohlenstoffröhren entwickelt, die das Defizit an Schmiermittel ausgleichen. Branchenkenner glauben, dass solche Festplatten erst in einigen Jahren auf den Markt kommen. Seagate verspricht bis zu zehnfache Speicherkapazität. Cool, dann würden in meinem Kinoserver jetzt 10 Terabyte stecken…
Denkt an das aktuelle Gewinnspiel, wir verlosen 1x SpyderTV im
Wert von 199 Euro!