Drahtloser Fahnder
Das Upgrade des LCOS-Betriebssystems Version 6.22 für Lancom-Router fahndet im Hintergrund nach fremden Access-Points. Der »WLANmonitor« mit Rogue-AP-Detection erkennt alle in Funkreichweite befindlichen WLAN-Stationen und macht sie sichtbar.

Zu allen erkennbaren Access-Points zeigt der WLAN-Monitor den verwendeten Kanal, den Netzwerknamen (SSID) und die Verschlüsselungsmethode an. Außerdem sieht der Administrator die Signalstärke, mit der die eigenen Access-Points den fremden AP sehen.
Bei WLAN-Clients zeigt der Monitor jeweils MAC-Adresse, Name und die empfangene Signalstärke an. Weitere Gefahren, die der WLAN-Monitor erkennt, sind Sicherheitslücken durch fremde oder unsicher konfigurierte Access-Points, die sich im eigenen Netz befinden.
Hinzu kommen weitere Verbesserungen auf den Gebieten VoIP, Management und VPN. So unterstützt LCOS bei VoIP Tonwahl (DMTF) oder bindet Remote-SIP-Clients ein. Bei Keep-alive-VPN-Verbindungen entfällt eine Extra-Überwachung per ICMP.
Das NTP-Modul (Network-Time-Protocol) erhält eine automatische Umstellung auf Sommerzeit. Der WLAN-Monitor und das LCOS 6.22 für alle aktuellen Lancom-Router und WLAN-Access-Points stehen im Internet kostenfrei zum Download bereit.
Christian Schallenberg, Leiter Produkt-Marketing, Lancom Systems: »Der neue WLAN-Monitor bietet erstmals einer breiten Anwenderschicht Sicherheitsfunktionen auf hohem Niveau. Diese waren bislang nur – wenn überhaupt – in einigen wenigen professionellen, hochpreisigen WLAN-Managementlösungen der Enterprise-Kategorie verfügbar.«
Weitere Informationen unter