Zum Inhalt springen

Drei Drachen

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 0:50 Min

Die Dreambox hat heimliche Konkurrenz bekommen und zwar aus Polen. Dort stellt ein Unternehmen names Armas einen SAT-Receiver her, der Triple Dragon heißt. Der SAT-Receiver mit integrierter Festplatte arbeitet mit Linux als Betriebssystem. Aus diesem Grund hat er schon jetzt eine kleine Entwicklerszene um sich. Die ist zwar nicht so groß wie bei der Dreambox, aber mit dem gleichen Elan bei der Sache - es werden bereits fleißig Erweiterungen gebastelt.
Der Receiver nutzt eine herkömmliche 3,5-Zoll-Platte, hat eine CI-Schnittstelle und zwei SmartCard-Reader. Außerdem spielt der Receiver alle gängigen Multimedia-Formate wie MPEG (alle Varianten), VCD, S-VCD, JPG und GIF direkt ab, egal ob von Festplatte, über USB-Stick oder über das Netzwerk.

Aktuell: Das Gerät ist unicable-tauglich, dadurch können sich bis zu vier Receiver ein spezielles LNB teilen und gleichzeitig fernsehen, auch auf verschiedenen Transpondern. Unicable-LNBs sind ziemlich neu und es gibt noch nicht viele Geräte die den Befehlssatz unterstüzen.

Bei den Anschlüssen hat der Hersteller an zwei Scart-Buchsen, ein Composite-In und -Out sowie SCSI (für Erweiterungen wie DVD-Rekorder, etc.) und einen digitalen Audio-Ausgang gedacht.

Das Gerät gibts für 399 Euro zum Beispiel bei Matrixx.