Zum Inhalt springen

E-Plus auf dem Weg zum Billiganbieter

E-Plus auf dem Weg zum Billiganbieter: Der Mobilnetzbetreiber E-Plus befindet sich offensichtlich vor einem radikalen Richtungswechsel. Medienberichten zufolge plant das Unternehmen den Abschied vom Vollsortiment. Auf die Belegschaft von E-Plus werden wohl ungewisse Zeiten zukommen.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.6.2006 • ca. 0:40 Min

Bald mit Billigangeboten im Kampf um neue Kunden: E-plus

Wie das Manager Magazin berichtet, soll die Neuausrichtung von E-Plus Ende Juli vom neuen Vorstandschef Michael Krammer offiziell bekannt gegeben werden. Auf Krammers Konto geht bereits die Positionierung des österreichischen Mobilfunkanbieters tele.ring als Preisbrecher. Auch bei E-Plus wird er nun wohl mit Kampfpreisen und Billigangeboten von sich Reden machen. Statt als Vollsortimenter wird sich das Unternehmen in Zukunft als Discounter präsentieren. Es wird erwartet, dass sich E-Plus von technischen Innovationen im Bereich UMTS verabschieden und sich stattdessen auf die Abwerbung preisbewusster Kunden der Konkurrenz konzentrieren wird. Mit Billigangeboten wie »Simyo« und »Base« hat E-Plus in diesem Marktsegment bereits erste Erfahrungen gesammelt.

Der strategische Turnaround wird sich wohl auch auf die Personalstruktur von E-Plus auswirken. Vor allem Jobs in den Bereichen Produktmarketing, Innovation und Service sind gefährdet, das Manager Magazin spricht sogar von einer Halbierung der Belegschaft von 3.000 auf 1.600 Mitarbeiter. E-Plus hat die Entlassungspläne gegenüber der Zeitschrift bisher dementiert.