Zum Inhalt springen
Lizenzrechte für elektronische Fußball-Spiele

EA behält Exklusivrechte an Bundesliga-Spielen

Der Spielhersteller Electronic Arts hat einen neuen Vertrag mit der Deutschen Fußball Liga geschlossen, der ihm für die nächsten drei Jahre erneut die Exklusivrechte der Bundesliga für Fußball-Computerspiele zusichert.

Autor:Lars Bube • 14.3.2011 • ca. 0:45 Min

Spiele-Publisher Electronics Arts (EA) konnte sich in Verhandlungen mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) erneut die exklusiven Rechte für die Verwendung der Markennamen und Daten der deutschen Bundesliga und ihrer Vereine in Computerspielen sichern. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt von den beiden Parteien unterzeichnet.

Wie viel Geld EA für die Namens- und sonstigen Rechte genau bezahlen muss, ist allerdings nicht bekannt. Da die DFL die Rechte erstmals in einzelne Pakete aufgeteilt hatte, um so mehr Wettbewerb unter den Anbietern zu erzeugen, ist jedoch davon auszugehen, dass EA im Vergleich zu den Vorjahren nochmals einige Euro drauflegen musste, um sich das Gesamtpaket zu sichern. Dabei hat EA spätestens seit der Wirtschaftskrise selbst mit Roten zahlen zu kämpfen (siehe: Electronic Arts schreibt erneut roten Zahlen).

Konkurrent Konami ging somit bei den Verhandlungen um die DFL-Rechte komplett leer aus und wird also bei seinem »Pro Evolution Soccer«-Titel auch in den nächsten drei Jahren auf die originalen Namen und Spieler der besten deutschen Clubmannschaften verzichten müssen.