Zum Inhalt springen

Ebay-Händler erwarten gutes Jahresendgeschäft

Mit einer Umfrage ergründet Ebay die Stimmung bei den Powersellern. Das Ergebnis: 88 Prozent der Händler erwarten für das Jahresendgeschäft einen stabilen oder steigenden Absatz, 63 Prozent erreichten in den letzten 12 Monaten ihre Umsatzziele.

Autor:Redaktion connect-professional • 2.11.2009 • ca. 0:45 Min

Die Stimmung vor dem Beginn des Weihnachtsgeschäfts bei den Ebay-Händler ist positiv
Inhalt
  1. Ebay-Händler erwarten gutes Jahresendgeschäft
  2. Viele Onlinehändler verkaufen auch »offline«

Ebay hat zum ersten Mal ein »Online Business Barometer« für Deutschland veröffentlicht. Die Online-Befragung von 701 Onlinehändlern, die unter anderem Ebay als Verkaufsplattform nutzen, soll künftig regelmäßig erscheinen. Trotz Krise – und auch entgegen den Klagen unzufriedener Ebay-Verkäufer – zeichnet die Studie ein positives Branchebild: So haben 63 Prozent der deutschen Onlinehändler ihre Umsatzziele in den letzten zwölf Monaten erreicht, die Hälfte von ihnen erwartet in den nächsten drei Monaten höhere und weitere 38 Prozent stabile Umsatzerlöse.

Bei den befragten Händlern im Bereich Unterhaltungselektronik ergab sich teilweise ein etwas abweichendes Stimmungsbild. So haben in diesem Segment 58 Prozent im vergangenen Jahr ihre Umsatzziele erreicht. Beim Ausblick auf das Jahresendgeschäft heben sich die CE-Powerseller allerdings positiv vom Durchschnitt ab: 61 Prozent gehen von steigenden und 28 Prozent von gleich bleibenden Umsätzen aus. Ob sie deshalb auch mehr verdienen, bleibt allerdings fraglich. Während 65 Prozent von gleich bleibenden Verkaufspreisen ausgehen, erwarten 27 Prozent sinkende Preise und werden nur acht Prozent ihre Angebote verteuern. Somit gehen 58 Prozent der CE-Händler von gleich bleibenden Margen und 31 Prozent von weiter sinkenden Gewinnanteilen aus.