Ebay legt in allen Geschäftsbereichen zu
Der E-Commerce-Marktführer Ebay konnte im ersten Quartal 2007 in allen Geschäftsbereichen deutlich zulegen. Entgegen allen Befürchtungen konnten damit weder steigende Gebühren noch die zunehmende Professionalisierung des Ebay-Marktplatzes das Wachstum des Unternehmens hemmen.
Dem E-Commerce-Marktführer Ebay gelang es, seinen Umsatz im ersten Quartal des laufenden Jahres um 27 Prozent auf 1,77 Milliarden Dollar zu steigern. Beim Nettogewinn konnte das Online- Auktionshaus sogar um 52 Prozent auf 377 Millionen Dollar zulegen. Das Unternehmen übertraf damit die Erwartungen von Finanzanalysten. Auch in Relation zum weltweiten E-Commerce, der im vergangenen Jahr um rund 25 Prozent wachsen konnte, präsentiert sich Ebay in blendender Verfassung.
Ebay meldet für die ersten drei Monate dieses Jahres in allen Geschäftsbereichen Zugewinne. So wuchs der Umsatz des Ebay- Marktplatzes um 23 Prozent auf 1,25 Milliarden Dollar, während gleichzeitig die Nutzerzahlen um 21 Prozent auf 233 Millionen stiegen. Dabei kämpft das Online- Auktionshaus nach wie vor mit einem steigenden Angebot professioneller Verkäufer: Die Anzahl der eingestellten Angebote legte lediglich um zwei Prozent von 575 Millionen auf 588 Millionen zu, außerdem stieg der Gesamtwert der angebotenen Waren um 14 Prozent auf 14,28 Milliarden Dollar.
Zuwächse auch bei Paypal und Skype
Auch jenseits des Kerngeschäfts konnte Ebay Zuwächse verbuchen: Die Online-Payment-Tochter Paypal steigerte ihre Erlöse um 31 Prozent auf 439 Millionen Dollar. Das Gesamtvolumen der Paypal- Zahlungen legte um 30 Prozent auf 11,36 Milliarden Dollar zu. Erfolgreich entwickelte sich auch das Geschäft des zu Ebay gehörenden VoIP-Anbieters Skype, der seinen Umsatz auf 79 Millionen Dollar mehr als verdoppelte. Unklar ist hier allerdings die Ertragslage, da die Mehrzahl der Skype- Anwender nur die kostenlose Internet-Telefonie-Funktion nutzt und auf die für das Unternehmen lukrativeren Anrufe ins Festnetz verzichtet.
Ebay-Chefin Meg Whitman zeigte sich mit dem Quartalsgeschäft zufrieden: »Unsere guten Ergebnisse beruhen inzwischen nicht mehr allein auf der Stärke unseres Kerngeschäfts, sondern auch zunehmend in der positiven Entwicklung unserer neuen Geschäftsbereiche.« Im zweiten Quartal strebt Ebay nun einen Umsatz zwischen 1,75 und 1,8 Milliarden Dollar an, im Gesamtjahr soll der Umsatz zwischen 7,2 und 7,45 Milliarden Dollar betragen. Mit den Prognosen bewegt sich das Online-Auktionshaus am oberen Rand der Analysteneinschätzungen, was an den Börsen mit deutlichen Kursgewinnen von zeitweise mehr als sechs Prozent belohnt wurde.