Zum Inhalt springen
Check Point präsentiert Mobile Threat Prevention

Echtzeit-Daten zum Schutz mobiler Endgeräte

+++ Produkt-Ticker +++ Die neue Sicherheitslösung Mobile Threat Prevention bietet laut Hersteller Check Point eine umfassende Plattform zur Abwehr von Bedrohungen auf IOS- und Android-Geräten. Echtzeit-Informationen sorgten dabei für den Überblick über die Bedrohunglage.

Autor:LANline/wg • 11.8.2015 • ca. 0:55 Min

150812_Check_Point_Mobile_Threat_Detection

Die Plattform ist laut Hersteller in der Lage, Bedrohungen auf Geräte-, Anwendungs- und Netzwerkebene zu erkennen und zu entfernen, sodass die Benutzer sicher und ohne Beeinträchtigung arbeiten können. Hierzu biete sie die branchenweit höchste Erkennungsrate, betont Check Point.

Zur Abwehr von Mobile-Bedrohungen sorge die Software für die Erkennung böswilliger Anwendungen sowie von Bedrohungen auf Netzwerk- und OS-Ebene. Per dynamischer Reaktion verhindere sie, dass kompromittierte Geräte auf das Netzwerk eines Unternehmens zugreifen. Dabei unterstütze sie die Einführung lernfähiger Kontrollmechanismen auf Basis einheitlicher Grenzwerte zur Problembehebung und Beseitigung von Bedrohungen auf den Geräten.

Die Lösung sorge zudem für die Korrelation der Echtzeit-Bedrohungsinformationen mit Angriffen auf interne Netzwerke. Dazu leite sie Informationen zu Check Points Smartevent und Threatcloud ebenso weiter wie an andere SIEM-Lösungen (Security-Information- and Event-Management) oder Incident-Response-Systeme.

Ein Cloud-basiertes Dashboard erleichtere die Verwaltung. Die Lösung sei zudem extrem hoch skalierbar.

Weitere Informationen finden sich unter www.checkpoint.com.

Mehr zum Thema:

Check Point Mobile Threat Prevention dient der Abwehr von Bedrohungen auf IOS- und Android-Geräten. Bild: Check Point