Zum Inhalt springen
Partnerveranstaltung zu Managed Security Services

WatchGuard setzt Zero Trust für MSP in den Fokus

Die Abschlussveranstaltung der weltweiten WatchGuard-Roadshow in Köln rückte Zero Trust als zentrales Sicherheitsparadigma für Managed Services Provider in den Fokus. Rund 70 Partnerunternehmen nutzten die Gelegenheit zum Austausch über praxisnahe Konzepte, technische Vertiefungen und geschäftliche Potenziale perimeterloser Sicherheitsmodelle.

Autor: Diana Künstler • 26.11.2025 • ca. 2:00 Min

WatchGuard Partner-Event Köln 2025
Ruhe vor dem Sturm in der Motorworld Köln
© WatchGuard Technologies

WatchGuard Technologies hat mit dem Event „Real Security for the Real World“ am 13. November 2025 in der Motorworld Köln den Abschluss seiner weltweiten Roadshow gesetzt. Die Veranstaltung war laut Hersteller bereits Wochen im Voraus ausgebucht. Insgesamt nahmen rund 70 Vertreter von Channel- und MSP-Partnern teil. Ziel war es, die strategische Bedeutung von Zero Trust für Managed Services Provider (MSP) zu verdeutlichen und konkrete Umsetzungsstrategien vorzustellen.

Zero Trust auch für KMU-Umgebungen relevant

„Zero Trust ist nicht mehr nur etwas für Großunternehmen, sondern ist auch für unsere Partner, die den KMU-Markt bedienen, zur Realität geworden“, so Karen Ray, Global VP of Field and Partner Marketing bei WatchGuard. Laut Hersteller soll die Tour dazu beigetragen haben, MSP mit den nötigen Tools und dem Wissen auszustatten, um Zero-Trust-Modelle operativ umzusetzen und als Geschäftsmodell zu etablieren.

Anbieter zum Thema

WatchGuard Partner-Event Köln 2025
Eröffnet wurde die Partner-Roadshow von Frédéric Saint-Joigny, der seit Sommer 2025 in der Rolle als Vice President EMEA Sales bei WatchGuard Technologies Verantwortung für die regionale Vertriebsstrategie trägt.
© WatchGuard Technologies

Breite Themenpalette: Von ZTNA bis MDR

Im Fokus standen unter anderem WatchGuards Lösungen für Zero Trust Network Access (ZTNA), FireCloud und Managed Detection and Response (MDR). Diese seien laut Unternehmen praxisnah präsentiert worden, um Partner bei der Servicebereitstellung zu unterstützen. Die Roadshow habe eine Plattform geboten, um technisches Know-how mit strategischen Geschäftszielen zu verbinden.

Stimmen aus dem Partnernetzwerk

Philip Crüwell, Geschäftsführer der ISG Informatik Service GmbH, bestätigte den praktischen Nutzen der Veranstaltung: „Zero Trust ist inzwischen zum Glück in aller Munde, wir richten unsere Konzepte bereits seit längerem darauf aus. Wichtig ist, die Umsetzung in konkrete Schritte zu unterteilen, die wir tatsächlich bei unseren Kunden anwenden können. Die FireCloud- und MDR-Sessions lieferten uns nicht nur Theorie, sondern auch praktische Anleitungen und Werkzeuge, mit denen wir sichere und profitable Services aufbauen können.“Crüwell betonte zudem die langjährige Zusammenarbeit: „Über den Inhalt hinaus sind es die Offenheit und die Erfahrungen des WatchGuard-Teams, die uns in der Partnerschaft seit über 20 Jahren überzeugen. Wir haben klare Leitlinien und die Zuversicht, Zero Trust nicht nur als Konzept, sondern als echten Geschäftsvorteil umzusetzen.“

Technikseminare und weitere Qualifizierung

Ergänzend zur Hauptveranstaltung bot WatchGuard mehrere Technikseminare an, in denen die Integration der Sicherheitslösungen und deren technische Realisierung im Detail behandelt wurden. Laut Anbieter soll dieses Format durch virtuelle Workshops fortgeführt werden, um langfristig den Wissenstransfer innerhalb der MSP-Community zu fördern.

WatchGuard Partner-Event Köln 2025
Corey Nachreiner, Chief Security Officer bei WatchGuard Technologies, gab spannende Einblicke in die aktuellen Security-Herausforderungen.
© WatchGuard Technologies

Plattform-Ansatz als Basis

Die technische Grundlage bildet WatchGuards „Unified Security Platform“, die laut Hersteller auf die Anforderungen von Managed Services zugeschnitten ist. Sie vereint Netzwerksicherheit, Multifaktor-Authentifizierung, WLAN-Schutz und Endpoint Protection in einer zentralen Architektur. Nach eigenen Angaben unterstützt die Plattform über 17.000 Security-Reseller und MSP sowie mehr als 250.000 Kunden weltweit.

WatchGuard betont, dass durch die Vereinfachung komplexer Sicherheitsarchitekturen MSP in die Lage versetzt würden, Sicherheitsservices effizient zu betreiben, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Die Plattform solle zudem helfen, den steigenden Anforderungen durch hybride Arbeitsmodelle, den Einsatz künstlicher Intelligenz und zunehmende Bedrohungsszenarien zu begegnen.