Edimax mit preisgünstigem IEEE-802.11n-Access-Point
Mit rund 49 Euro inklusive Mehrwertsteuer gehört der »Wireless-nMax«-WLAN-Access-Point EW-74116APn von Edimax zu den preisgünstigsten Systemen am Markt. Dennoch bietet das Gerät Funktionen wie Support für »Wireless-Distribution-System« (WDS) und Sicherheit auf Knopfdruck, Stichwort Wi-Fi-Protected-Setup (WPS).

Der EW-7416APn von Edimax unterstützt, wie mittlerweile fast alle WLAN-Access-Points, die Vorabversion des Standards IEEE 802.11n. Dieser wird statt der bislang üblichen 54 MBit/s brutto eine Datenrate von 200 bis 300 MBit/s zur Verfügung stellen.
Das System der Firma aus Taiwan lässt sich nicht nur als Access-Point, sondern auch als Repeater einsetzen. Das stellen der Universal-Repeater-Modus sowie der Support für Wireless-Distribution-System (WDS) sicher.
Mit WDS lässt sich ein Funknetz mit mehreren Access-Points aufbauen. Das bietet sich an, wenn ein AP nicht ausreicht, um allen Anwendern einen Zugang zu einem Funknetz einzuräumen. Klassische Einsatzgebiete von WDS-Access-Points sind neben Geschäftsgebäuden auch Krankenhäuser oder Funknetze in Hotels oder an öffentlichen Orten.
Der ES-7416APn unterstützt die gängigen Sicherheitsverfahren, darunter die Verschlüsselungstechniken WPA und WPA2, Zugangskontrolle auf MAC-Ebene sowie die Authentifizierung nach IEEE 802.1x.
Vom ebenfalls integrierten WEP (Wired Equivalent Privacy) sollte der User die Finger lassen. Diese Verschlüsselungstechnik gilt als überholt, ist aber im einen oder anderen Falle notwendig, um alte Clients ins Netz zu integrieren, die noch kein WPA/WPA unterstützen.
Hinzu kommt wie bei allen nMax-Produkten von Edimax Wi-Fi Protected Setup (WPS). Der Nutzer sichert damit das drahtlose Netzwerk, indem er den Pairing-Knopf des Routers drückt. Zwischen Clients und Access-Point wird dann automatisch eine gesicherte Verbindung eingerichtet.