Zum Inhalt springen
Datenwildwuchs

Effizienter arbeiten mit mehr Struktur

Einen besseren Überblick über die Datennutzung und Zugriffsberechtigungen verschaffen sollen die neuen Versionen 5.5 von Datadvantage und Dataprivilege von Varonis Systems.

Autor:Elke von Rekowski • 7.9.2010 • ca. 1:00 Min

Den meisten Unternehmensdaten fehlt eine Struktur. (Foto: Rainer Sturm/pixelio.de)

Mehr als 80 Prozent aller Unternehmensdaten sind Varonis zufolge unstrukturiert oder nur zum Teil strukturiert. Dokumente, Bilder, Tabellen, Präsentationen, Videos und Audio-Dateien erfordern von Unternehmen enorme Investitionen an Zeit, Ressourcen und Prozessen, um über Storage- und Berechtigungsmanagement den wesentlichen Anforderungen nach Verfügbarkeit und Sicherheit dieser Daten nachzukommen. »Heute enthält ein einziges Terabyte an Daten oft weit über 50.000 Ordner, von denen nur etwa 2.500 bzw. fünf Prozent eindeutig und mit tatsächlichen Berechtigungen versehen sind«, sagt Ohad Korkus, Executive Vice President of Engineering, CTO und Mitbegründer. »Jedem dieser 2.500 Ordner liegt eine organisatorische Entscheidung zugrunde - wer Zugriff auf diese Daten haben sollte. Der einzige realistische Weg, diese Daten zu verwalten und zu schützen, ist, Prozesse und Methoden einzuführen, die Automatisierungs- und Handlungsgrundlagen in einer skalierbaren und wiederholbaren Weise bieten, ohne zusätzliche IT-Mitarbeiter oder störende Geschäftsprozesse implementieren zu müssen«.

Mit der neuen Software können Anwender ihr Daten- und Berechtigungsmanagement auf Windows und Unix File Servern, NAS-Devices sowie Microsoft Share Point zu realisieren. Darüber hinaus lässt sich eine Datenklassifizierung durchführen und zu erkennen, wo sensitive und kritische Unternehmensdaten abgelegt sind. Darüber hinaus kann festgestellt und verfolgt werden, wer Zugriff auf die Daten hat, wer tatsächlich auf sie zugegriffen hat und wer auf diese Daten Zugriff haben sollte. Außerdem machen es die neuen Versionen möglich, Fälle von anormalem Zugriffsverhalten festzustellen.