Zum Inhalt springen

Electronic Sales präsentiert es:shop 3.1

Electronic Sales stellt im »Planet Reseller« auf der CeBIT die aktuelle Version seiner E-Shop-Lösung es:shop vor. Zudem will der Parsberger E-Commerce-Spezialist zusammen mit Partnern die gesamte Prozesskette im Onlinehandel demonstrieren.

Autor:Samba Schulte • 23.2.2009 • ca. 0:50 Min

Die aktuelle Version 3.1 von es:shop, die Electronic Sales im Planet Reseller auf der CeBIT (Halle 25, Stand D40) präsentiert, macht es vor allem einfacher, die E-Business-Komplettlösung optisch an die individuellen Bedürfnisse ihrer Nutzer anzupassen. Zudem verfügt die Miet-Software nun über eine offene, universelle Warenwirtschafts-Schnittstelle, mit der Händler sie an ihre eigenen EDV-Systeme anbinden können. Wie der E-Commerce-Spezialist betont, werden dann Artikel-, Bestands- und Kundendaten durch vollautomatischen Datenaustausch stets auf einem aktuellen Stand gehalten und müssen nicht doppelt gepflegt werden.

Gemeinsam mit dem E-Procurement-Dienstleiter Ad-fontes (COP) und der Distribution2 GmbH stellt Electronic Sales darüber hinaus eine Branchenlösung für den ITK-Handel vor. Sie soll E-Shop, Beschaffungsmanagement, Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und CRM nahtlos integrieren und Anwendern von Anfang an eine hochfunktionale Lösung aus einer Hand bieten.

Martin Pfisterer, Geschäftsführer der Electronic Sales GmbH, glaubt trotz der Wirtschaftskrise an eine weiterhin positive Entwicklung des E-Commerce: »Trotz gesamtwirtschaftlich schwieriger Vorzeichen sehen wir für den Onlinehandel auch 2009 großes Potenzial«, sagt er und ergänzt: »Fachhändler, die bislang nur regional aktiv sind, haben dadurch beispielsweise auch die Möglichkeit, reduzierte Umsätze aus dem stationären Geschäft auszugleichen. Zudem erkennen immer mehr Systemhäuser auch die Bedeutung eines hochwertigen, technisch interessanten Onlineshops zur Demonstration der eigenen IT-Kompetenz.«