Zum Inhalt springen
Partner Advisory Council eingerichtet

Enteo hört stärker auf den Channel

Enteo hört stärker auf den Channel: Das Enteo Partner Advisory Council soll die Zusammenarbeit des Herstellers mit seinen Partnern intensivieren. Ausgewählte Partner können dort mit dem Softwarehersteller über Produkt-, Vertriebs- und Unternehmensstrategien diskutieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 30.6.2006 • ca. 1:20 Min

»Seit der Gründung von Enteo setzen wir auf den indirekten Vertrieb«, erklärt Joachim Haas, Vertriebsleiter bei der Enteo Software GmbH. In Zahlen heißt das, seit nun fast zwei Jahren, denn im September 2004 war die damalige Netsupport GmbH aus Filderstadt bei Stuttgart, Anbieter der Software »Netinstall«, in Enteo Software umgetauft worden. Mit dem Schritt hofften die Schwaben auch in den USA Fuß zu fassen, und einem schwelenden Markenstreit in Deutschland aus dem Weg zu gehen.

Im vergangenen Jahr wurden bereits über 70 Prozent der Lizenzumsätze über Partner erzielt. »Der Vertrieb über den Channel ist für uns ein Erfolgsmodell, an dem wir festhalten und das wir in Zukunft noch weiter ausbauen werden«, zieht Haas daher zufrieden Bilanz. Da sei es nur konsequent, die Partner frühzeitig in markt- und produktrelevante Entwicklungen einzubeziehen. Dies soll nun mit dem neu eingerichteten Partner Advisory Council umgesetzt werden. Die Auftaktveranstaltung fand am 11. und 12. Mai in Frankfurt am Main mit zehn Enteo-Partnern statt. »Unsere Channel-Partner verfügen über einen direkten Draht zum Markt und kennen die Bedürfnisse ihrer Kunden sehr genau«, stellt Haas fest. Zu den Themen, die bei dem Partnerbeirat zur Sprache kommen, gehören neben Produkten und Prozessen auch Vertriebsmodelle, Marketingaktivitäten und Partnerprogramme.

Enteo bietet, von der Softwareverteilung her kommend, inzwischen immer mehr Systemmanagementlösungen an. Die Marktbeobachter von Gartner sehen Microsoft mit dem »Systems Management Server« hier vorn. Symantec halten sie ebenfalls für gut positioniert und loben neben den Sicherheitseigenschaften die »Ghost«- und »Powerquest«-Technologien. Weitere Mitbewerber sind Landesk, BMC Software, Hewlett-Packard, Novell, Managesoft und CA. Enteo und Matrix 42 ordnet Gartner neben IBM in diesem Feld den Nischenanbietern zu. Dies jedoch weniger wegen der Technik, als vielmehr wegen der lediglich regionalen Präsenz: Gartner betont nämlich, dass Nischenanbieter ebenfalls eine gute Wahl darstellen können.

_________________________________

INFO

Enteo Software GmbH
Gottlieb-Manz-Straße 10
D-70794 Filderstadt
Tel. 0711 340190-262
Fax 0711 340190-200
www.enteo.com