Zum Inhalt springen

Entwicklungsländer kaufen Billig-Notebooks

Die Rivalität der Charity-Notebooks geht weiter: Intel vermeldet, dass Libyen und Nigeria größere Tranchen des von dem Hersteller entwickelten Classmate PC bestellt haben. Die Initiative One Laptop per Child gibt dagegen den Verkauf von weiteren 100.000 »100 Dollar Notebooks« bekannt.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.10.2007 • ca. 1:10 Min

Mit dem Classmate PC tritt Intel gegen den XO der Initiative One Laptop per Child an

Eigentlich wollte man ja am gleichen Strang ziehen, doch nun bleibt zu hoffen, dass die Konkurrenz wenigstens der Qualität des Produkts zu gute kommt. Sowohl Intel mit dem Classmate PC, wie auch die Initiative One Laptop per Child (OLPC) mit dem als »100 Dollar Laptop« bekannt gewordenen XO zielen mit ihren Billig-Notebooks auf Entwicklungsländer. Hilfsorganisationen und Regierungsbehörden sollen die Charity-Laptops kaufen und so Kindern den Zugang zu Computertechnik ermöglichen.

Wie Intel nun mitteilt, hat man zwei neue Abnehmer für den von dem Hersteller entwickelten Classmate PC gefunden. So hat die nigerianische Regierung 17.000 Classmate PCs bestellt und wurden von der libyschen Gaddafi Foundation weitere 150.000 Exemplare geordert. Beide Meldungen stellen für OLPC einen Rückschlag dar. Nigeria hatte sich noch vor einigen Monaten an XO-Pilotprojekten beteiligt, sich nun aber offensichtlich Intel zugewandt. Die von Saif El Islam, dem Sohn des libyischen Revolutionsführers geleitete Gaddafi Foundation wird dagegen Notebooks von beiden Anbietern beziehen, hat ihre XO-Bestellung allerdings von 1,2 Millionen auf 500.000 reduziert.

OLPC kann dagegen mit einer Erfolgsmeldung aus Südamerika aufwarten: Die Regierung von Uruguay hat bei der Initiative 100.000 Computer zu einem Stückpreis von 199 Dollar gekauft und sich die Option zum Kauf weiterer Tranchen à 50.000 Stück gesichert. Mit der Produktion der »100 Dollar Notebooks« soll der Auftragsfertiger Quanta am 12. November beginnen. Die ersten Laptops sollen noch im Dezember in Uruguay eintreffen, der Abschluss des Projekts ist für Anfang 2009 projektiert.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !

CRN-Newsletter abonnieren und neuen iPod Nano Video gewinnen.
Unter allen bis zum 31.Oktober 2007 neu registrierten Lesern verlosen wir fünf neue Apple iPod Nano mit Videofunktion. Jetzt anmelden!