Zum Inhalt springen
CRN-Gespräch mit Norsk-IT-Chef Christian Böhme

Erfolg für den »E-Tailer der ersten Stunde«

Erfolg für den »E-Tailer der ersten Stunde«: Die deutschen Verbraucher haben über das Internetportal schottenland.de die Firma Norsk-IT zum besten Online-Shop 2006 gewählt. Vorjahressieger Mindfactory landete auf dem zweiten Platz. Norsk-IT-Geschäftsführer Christian Böhme prognostiziert allerdings ein schwieriges Jahr für E-Tailer.

Autor:Markus Reuter • 27.7.2006 • ca. 1:55 Min

markus.reuter@ict-channel.com

In der laut Schottenland »umfassendsten User-Befragung des technischen Online-Handels in Deutschland« konnte sich Norsk- IT knapp vor Vorjahressieger Mindfactory den ersten Platz als »bester Online-Shop 2006« sichern. »Bereits im vergangenen Jahr hatten wir einen guten Rang erreicht. Die Kritikpunkte nahmen wir zum Anlass, uns noch einmal zu verbessern«, betont Christian Böhme, Geschäftsführer von Norsk-IT, im Gespräch mit Computer Reseller News. An der Umfrage hatten über 100.000 Kunden teilgenommen.

Trotz dieses Erfolges beurteilt Böhme die Situation für den Online- Handel kritisch: »Die Entwicklung im E-Tail-Markt ist problematisch. Der Preisverfall nimmt weiter zu. Um den Umsatz des Vorjahres zu erreichen, muss man mindestens um 20 Prozent wachsen «, so Böhme. In der Vergangenheit konnte Norsk-IT um 25 bis 30 Prozent jährlich zulegen, jetzt seien nur noch knapp zweistellige Raten möglich. In Konsequenz genießt die Ertragssteigerung Priorität vor der Umsatzentwicklung. Trotzdem lägen die Wachstumsquoten im Online- Segment deutlich über denen des stationären Handels. »Wir haben außerdem bessere Möglichkeiten, unsere Kostenstrukturen anzupassen «, erklärt der Geschäftsführer. Händler mit Ladengeschäft hätten allerdings auch Vorteile gegenüber der Online- Konkurrenz: »Reseller können einer Kooperation beitreten oder sich spezialisieren. Ein E-Tailer muss vor allem eine kritische Größe erreichen, um dauerhaft zu überleben.«

Diese kritische Größe haben laut Böhme rund ein Dutzend professionelle E-Tailer in Deutschland erreicht. Dazu gehören beispielsweise Computer Universe, Notebooks-billiger oder E-Buy. Jeder dieser Etailer habe sich fokussiert. So glänze E-Buy mit schnellen Lieferungen und Computer Universe mit guter technischer Dokumentation. Norsk-IT setze auf günstige Angebote für preisbewusste Kunden. »In der Vergangenheit kamen keine großen, professionellen E-Tailer mehr hinzu«, konstatiert der Manager.

Bei Norsk-IT ordern nicht nur 200.000 Endkunden, auch 1.000 regelmäßig bestellende Fachhändler finden sich in der Datenbank des Online-Händlers. »Diesen Bereich wollen wir eventuell ausbauen. Wir sind eine Alternative für kleine Händler«, betont Böhme, der bereits seit Ende der 90er Jahre mit seiner Firma aktiv ist und sich deshalb als »E-Tailer der ersten Stunde« bezeichnet. Doch nicht nur Norsk-IT schnitt in der Umfrage von Schottenland gut ab: Zum sichersten Online-Shop wurde die Westendorfer Home of Hardware (HOH) gewählt. Das Unternehmen erzielte in den ersten drei Monaten dieses Jahres einen Umsatz von 8,5 Millionen Euro und konnte sich damit gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres um mehr als 100 Prozent steigern. Die Zahl der monatlich versandten Bestellungen stieg laut Firmenangaben im selben Zeitraum um zirka 250 Prozent auf knapp 9.000. HOH beschäftigt inzwischen 27 Mitarbeiter. »Wir konnten in einem stark umkämpften Markt und trotz eines hohen Preisdrucks nicht nur unseren Umsatz innerhalb eines Jahres mehr als verdoppeln, sondern auch die Zahl unserer Arbeitsplätze stark erhöhen«, betont Geschäftsführer Martin Wild.