Ericsson zeigt Highspeed-Mobilfunk
In seinem »LTE Experience Center« in Düsseldorf demonstriert der Mobilfunkausrüster Ericsson den Mobilfunk der nächsten Generation. Für Netzbetreiber wird sich die Aufrüstung lohnen, ist der Lieferant überzeugt.
Geht es nach den Vorstellungen von Ericsson, übertrumpft die Breitbandtechnik via Mobilfunk in naher Zukunft heutige DSL-Anschlüsse: In seinem »LTE Experience Center« in Düsseldorf demonstrierte das Unternehmen die Leistungsfähigkeit vonMobilfunknetzen, die dem Endverbraucher voraussichtlich ab dem Jahr 2010 zur Verfügung stehen können. Zumindest in Ballungsräumen sollen die Anwender dann via PC-Karte Daten mit bis zu 160 Mbit/s auf ihr Notebook oder den Fernseher laden können. Durch flexible Frequenznutzung soll das neue Netz dabei die zehn- bis 15-fache Nutzerzahl pro Funkzelle vertragen können. Mit weniger als zehn Millisekunden unterschreiten zudem die Latenzzeiten deutlich das heutige DSL-Niveau. Die Basis für das mobile Breitband ist der künftige Mobilfunkstandard 3GPP Long Term Evolution, kurz LTE. Langfristig soll gar eine Geschwindigkeitssteigerung auf rund 300 Mbit/s erreichbar sein.
Dass die technische Weiterentwicklung des 3G-Standards (UMTS) auf Verbraucherinteresse stößt und sich somit für die Mobilfunkbetreiber auszahlen kann, versucht Ericsson-Netzwerkchef Christoph Bach anhand aktueller Zahlen zu untermauern: So sei der Mobilfunk-Umsatz mit Datendiensten bei den drei deutschen AnbieternT-Mobile, Vodafone und O2 im letzten Jahr um 35 bis 40 Prozent gewachsen. Als Grund für das kräftige Plus sieht Ericsson gesunkene Preise und leistungsfähige HSDPA-Netze mit bis zu 7,2 Mbit/s schnellen Downloads.
Neue Anwendungsbereiche für den Breitband-Mobilfunk sieht Ericsson neben der Netzwerkanbindung für Business-User vor allem im Unterhaltungs-Segment. Eine nicht komprimierte Musik-CD befindet sich im LTEMobilfunknetz in etwa 35 Sekunden vollständig auf dem Rechner, ein DVD-Spielfilm benötigt ohne Komprimierung etwa dreieinhalb Minuten. Denkbar wäre folglich ein Mobilfunkanschluss etwa für Fernseher (IPTV via Mobilfunk), Festplattenrekorder, Videokameras oder Spielkonsolen.
_______________________________
INFO
Ericsson GmbH
Fritz-Vomfelde-Straße 26, 40547 Düsseldorf
Tel. 0211 534-0, Fax 0211 534-1000
www.ericsson.com/de